Was ist eigentlich Glück?
…und was hat das mit meinem Blog zu tun?
Dem einen oder anderen von Euch wird aufgefallen sein, dass ich auf meinem Blog eine neue Kategorie ins Leben gerufen haben: GLÜCK.
Denn mit der Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung vor über 4 Jahren habe ich mit einem Mal ganz viele weitere Dinge in Frage gestellt und, so pathetisch es klingen mag, mich gefragt, was einen bzw. mich selbst eigentlich wirklich langfristig glücklich macht.
Meine veränderte Ernährung hat mich schonmal auf jeden Fall gesünder und auch glücklicher gemacht – vor allem auch das Gefühl, für weniger (Tier)-Leid verantwortlich zu sein.
Aber es gibt nun so viele weitere Bereiche, die für mich nicht mehr passen. So stelle ich immer mehr unser ganzes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem in Frage. Und ich habe das Gefühl, dass es immer mehr Menschen genauso geht.
Ist es wirklich richtig, einer Arbeit nachzugehen, bei der man vielleicht ganz gut verdient, die aber nicht sinnvoll für uns Menschen und unsere Erde ist oder ihr gar schadet? Und die einen vor allem Dingen auch nicht glücklich macht, gerade weil sie keinen wirklichen Sinn stiftet?
Besteht der Sinn des Lebens wirklich darin, gestresst im Hamsterrad durch seinen Alltag zu hetzen, nur um sich auf den Feierabend und das Wochenende zu freuen?
Und kann es gesund sein, unsere Ressourcen auf der Welt bis ins Unendliche auszuschöpfen, um weiter unermüdlich Waren zu produzieren, die eigentlich keiner (mehr) wirklich braucht?
“Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen”
Tyler Durden (Fight Club)
Kann es der Sinn sein, dass wir kaum noch Zeit für unsere Freunde und unsere Familie haben, nur um Geld zu verdienen, das wir wieder ausgeben, um uns durch Konsum eine kurzfristige Befriedigung zu schaffen?
Sollten wir nicht eher das Ziel anstreben, wieder mehr Zeit zu haben und dafür weniger zu arbeiten und zu konsumieren? Und dabei vor allem einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen, die einen begeistert, so dass sie sich gar nicht wie Arbeit anfühlt?r
Zurück zur Natur
Meiner Meinung nach hängen alle drei Bereiche meines Blogs – (Grünes) Leben, Gesundheit und Glück – eng zusammen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es uns viel besser ginge, wenn wir in allen Bereichen wieder mehr auf unser Herz hören und „Zurück zur Natur“ gehen würden:
Sinnerfüllter und weniger arbeiten, weniger konsumieren, wieder mehr selber herstellen und anbauen, gesünder essen….das bedeutet gleichzeitig auch mehr Zeit für Freunde und Familie, mehr Zeit in der Natur, weniger Stress, weniger Krankheiten, mehr Zeit, für das, was einem wirklich wichtig ist…und am Ende viel mehr Lebensfreude und eine höhere Lebensqualität.
Letztlich ist das knappste Gut unsere Lebenszeit, die wir momentan in der westlichen Welt hauptsächlich damit verschwenden, Waren herzustellen und zu kaufen, die wir nicht benötigen.
Die Antwort auf die Frage, was mich glücklich macht, kann ich noch nicht endgültig geben. Aber ich komme in kleinen Schritten meinem Ziel immer näher, vor allen Dingen weil ich in den letzten Jahren so viele neue Dinge kennen- und dazu gelernt habe, Bücher und Blogs gelesen, Erkenntnisse gewonnen, Menschen getroffen und Sachen ausprobiert habe, die meine „alte Definition“ von Glück ziemlich auf den Kopf gestellt haben.
Und genau diese Dinge möchte ich Euch in Zukunft gerne unter dieser neuen Rubrik vorstellen und näherbringen.
Und schließlich macht ja auch der Weg zum Glück selber glücklich und nicht erst das Ziel:
“There is no way to happiness. Happiness is the way.”
Buddha
Was bedeutet Glück für Dich? Hast Du für Dich schon eine Antwort auf die Frage gefunden?
Ich schreibe darüber, wie man sich gesund und lecker vegan ernährt, sein Leben und seine Gesundheit grüner gestalten und was man tun kann, um glücklicher zu werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich mit meinen Beiträgen inspirieren kann!
Danke für diesen Artikel und dafür, dass du uns in Zukunft noch mehr davon erzählen wirst!
Mir geht’s genauso – ich habe auch nicht nur meine Ernährung in Frage gestellt, sondern auch immer mehr andere Dinge. Mittlerweile schätze ich total die “einfachen” Dinge im Leben, wie z. B. einen Spaziergang in der Natur, die Ruhe dabei, “Begegnungen” mit verschiedenen Tieren… Beim Thema Konsum das selbe – ich kaufe mir Dinge, die ich wirklich benötige, z. B. einen Pullover für den Winter, wenn einer kaputt geht etc. Hier und da gönne ich mir noch was, wie eine schöne CD oder sowas, aber insgesamt kaufe ich nur noch sehr wenig. Ausnahme sind Lebensmittel, da liebe ich es einfach, zu experimentieren und neue vegane “Errungenschaften” zu probieren
Um zu deiner Frage zu kommen: für mich bedeutet Glück das “einfache” Leben leben, genügsam sein, dabei aber nicht das Gefühl zu haben, zu verzichten (wie beim Veganismus 😛 ).
Hallo Bhakti,
schön, dass Dir mein Artikel gefällt..und danke für Deinen lieben Kommentar! 🙂
Mir geht es auch ganz ähnlich: inzwischen gebe ich gerne relativ viel Geld für gute Lebensmittel aus, aber meinen restlichen Konsum habe ich stark zurückgefahren. Vor allem, weil ich merke, dass mich dieses ganze Zeugs, das man so in den Jahren ansammelt, eher “beschwert” und runterzieht, als erleichtert.
Ich glaube auch, dass es immer Menschen so geht wie uns und sie versuchen, ihr total überfrachtetes Leben zu vereinfachen und verlangsamen.
Das wäre auf jeden Fall sehr schön für uns alle! 🙂
Liebe Grüße,
Dominique
Liebe Dominique,
das Zitat von Tyler Durden ist klasse 🙂 Ich freue mich schon auf Deine Glücks-Serie. Glück bedeutet für mich, dass ich mehr und mehr erkenne wer ich wirklich bin und dieses Wissen mehr und mehr in die Tat umsetze.
Alles Liebe!
Sandra
Liebe Sandra,
ich finde das Zitat auch super, gerade weil es den Nagel auf den Kopf trifft! 🙂
Ich glaube, der Wunsch nach weniger Arbeit, mehr Zeit und weniger “oberflächlichen Konsum”, wie ich es beschreibe, hat unter anderem auch das
zur Folge, was Du als Glück für Dich beschreibst. Nämlich, dass man wieder mehr Zeit für sich hat, sich in Folge dessen immer besser kennenlernt und letztlich genau weiß, was einen begeistert…und dies dann auch umsetzen kann.
Liebe Grüße,
Dominique
Hallo Dominique,
ja, auch ich habe das Gefühl, das sich etwas ändert im Verhalten und Denken der Menschen. Nach dem Prinzip von Spiral Dynamics sind wir auf dem Weg in eine höhere (Spiral-) Ebene. Ich bin sehr gespannt, wie sich das in den nächsten 10-20 Jahren weiterentwickeln wird.
Auf jeden Fall haben wir es alle selbst ein Stück weit in der Hand und sollten selbstbestimmt voran gehen.
Auf Deine Beiträge zum Thema Glück bin ich schon mal gespannt.
Liebe Grüße, Andrea
Hallo Andrea,
danke für Deinen Kommentar!
Ich glaube auch, dass das Thema “Selbstbestimmung” ganz wichtig ist, um glücklich zu sein:
man sollte sein Leben nicht in die Hände von anderen geben, sondern es selbst in die Hand nehmen!
Liebe Grüße,
Dominique
Liebe Dominique
Ich lese schon seit Längerem dein Blog, habe aber trotz meiner Begeisterung für deine Beiträge noch nie kommentiert. Dies ändert sich jetzt! 🙂
Ich bin 26 Jahre alt und gerade ein paar Monate auf Reise, weil ich meinen Beruf (Primarlehrerin) genau aus den erwähnten Gründen gekündigt habe. Obwohl es ein erfüllender Beruf ist, lässt er bei einem grossen Arbeitspensum, wenn man eine Perfektionistin ist wie ich, nicht mehr viel Energie für Sonstiges übrig. Ich hatte keine Zeit mehr für die Sachen, die mich glücklich machen (Kochen, mich mit lieben Leuten treffen, Familie, Yoga, kreativ sein…). Nun, da ich viel Zeit habe, um mich mit mir selber, meinen Wünschen und meiner Zukunft auseinanderzusetzen, stelle ich mir die Fragen: Was möchte ich im Leben? Was macht mich glücklich? Wie bette ich diese Dinge in meinen Alltag ein, wenn ich zurück bin? usw. sehr oft. Ich geniesse das. Zu Hause war ich zu beschäftigt, um mich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, obwohl ich merkte, dass es für mich nicht stimmte.
Ich kann deine Frage auch nicht mit Sicherheit beantworten, aber ich merke immer mehr, wie viel mir Qualität bedeutet. Qualität nicht nur bei materiellen Dingen, die ich auch gerne selber mache. Sondern qualitative Zeit mit Leuten, die mir wichtig sind (zB mich nur auf die Person konzentrieren, nicht ans Telefon gehen), qualitativ wertvolles Essen, qualitativ gute Kleidung. Man kann die Qualität auf das Leben übertragen, finde ich. Eine gute Lebensqualität ist für mich nicht, wenn man viel Geld verdient und sich alles leisten kann, was man möchte, sondern Qualität ist auch, wenn man sich lange auf einen z.B. Seidenschal freut (anstatt einen Polyesterschal zu kaufen) und ihn sich irgenwann auch leisten kann. So schätzt man die gute Qualität und die Dinge zu schätzen macht, so denke ich, auch glücklich.
Ich könnte noch ewig lange weiter schreiben, bin mich aber auch erst am Finden…
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche nach deinem Glück und freue mich schon sehr auf weitere Posts zum Thema, ich finde deinen Blog super! 🙂
Alles Liebe
Annika
Liebe Annika,
vielen, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und das Lob für meinen Blog! Das hat mich sooo gefreut! 🙂
Ich kann das total verstehen, dass Du Dir erstmal eine Auszeit genommen hast, um rauszubekommen, was Du im / vom Leben willst. Gerade das Reisen hilft da sehr, weil man in eine ganz andere Umgebung kommt, und dann auch automatisch eine ganz andere Perspektive auf die eigenen Sorgen/Probleme/Fragen erhät. Ja, und man hat einfach mal Zeit, die man sonst in diesem Hamsterrad nicht hat. Ich glaube inzwischen, dass ganz viele Menschen tief in ihrem Herzen auch gerne etwas ändern möchten, aber ihnen schlichtweg die Ruhe und Zeit für sich fehlt, um einfach mal innezuhalten und sich zu fragen: “Wer bin ich eigentlich? Und was wünsche ich mir von meinem Leben?”
Von daher kann ich Dich nur zu Deiner Entscheidung beglückwünschen – Du machst alles richtig! Und wo auch immer Du gerade bist, ich wünsche Dir, dass Du auch die eine oder andere Antwort für Dich findest. 🙂
Liebe Grüße in die Ferne,
Dominique
Liebe Dominique, vielen Dank für deinen Artikel. Ich bin völlig deiner Meinung. Das Thema pflanzliche Ernährung, grünes Leben und was damit alles verbunden ist, auch seit Jahren ein grosses Thema in meinem Leben. Ich bin froh, dass sich das Bewusstsein bei vielen Menschen am ändern ist. Als ich mich im Teeniealter schon für solche Themen interssiert habe, war ich amit eher ein Aussenseiter. Heute ist das aber schon ganz anders. Bei mir ist das Thema Glück und Ernährung sehr stark miteinander verbunden. Wie ich mich ernähre hat einen grossen Einfluss auf meine Emotionen. Wenn mein Körper rein ist, sind auch mein Gedanken rein und ich bin mit meiner Quelle oder Essenz viel mehr verbunden, und somit verspüre ich auch viel mehr Glück. Es macht mich wiederum sehr glücklich wenn ich Menschen wie Dich finde, die dazu beitragen dieses Bewusssein zu verändern , damit diese Themen irgendwann mal überall “mainstream” sind.
Liebe Grüsse,
Christina
Liebe Christina,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar – ich bin richtig gerührt ♥
Es ist so schön, auf diesem Wege so viele andere Menschen zu “treffen”, die sehr ähnlich denken und ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Und es gibt auch Hoffnung, dass wir doch gar nicht so wenige sind…und auch immer mehr werden! 🙂
Liebe Grüsse,
Dominique