Vegan wie Du und ich: Nathalie #5
Nathalie ist die fünfte Person, die ich interviewen durfte:
Seit wann lebst Du vegan und was war der Auslöser dafür? Gab es einen Schlüsselmoment oder war es eine Vielzahl von Gründen, die Dich zu diesem Entschluss bewegt haben?
Ich lebe seit einem Jahr vegan und habe etwa 2/3 Monate davor gebraucht, um vom Käse und Café Latte loszukommen. :o) Auslöser war Facebook und ein Vegankoch in der Freundesliste einer Freundin, der dann auch in meiner Liste war. Dadurch wurde eine Lawine losgetreten, die mich mit so vielen Informationen zum Leid der Tiere in der Fleisch- und Milchindustrie versorgte, dass der Schritt zum Veganismus einfach logisch war. Vor allem, weil ich sowieso mein halbes Leben Vegetarierin war. Die gesundheitlichen und ökologischen Gründe waren ein erfreulicher Bonus, aber Auslöser waren ganz klar ethische Gründe.
Hast du durch die Umstellung eine Veränderung in Dir bemerkt? Auf welchen Ebenen hat sich diese abgespielt?
Die größte Veränderung ist wohl das Bewusstsein, wie sehr wir von Wirtschaft und Politik instrumentalisiert werden, um Waren zu kaufen, die wir nicht brauchen oder die uns sogar schaden. Und das alles auf Kosten von Abermillionen Tieren. Es war wie ein Auftauchen aus einem Traum. Als ich wach wurde, bin ich erstmal durch Supermärkte gelaufen und musste regelmäßig die Tränen zurückhalten (vor allem bei den gigantischen Regalen für Heile-Welt-Milchprodukte). Das Gefühl der Fassungslosigkeit hat sich dann gewandelt in einen Gemütszustand, der mir erlaubt, in gewisser Weise dankbar zu sein, dass ich das Wissen erlangt habe, um es möglichst an andere weiterzugeben.
Aber auch das gesamte körperliche und seelische Befinden hat sich geändert. Irgendwie fühle ich mich seit der Ernährungsumstellung leichter und freier. Es fühlt sich einfach richtig an. Faktisch scheint es sich aber auch auf mein Immunsystem auszuwirken, denn Erkältungen haben keine Chance mehr und das Hautbild hat sich verbessert.
Meine Mutter (75) allerdings, hat ganz eklatante gesundheitliche Veränderungen an sich bemerkt, seit sie vegan lebt (seit ca. ¾ Jahr): Ihre Schmerzen in Schulter und Hüfte, die seit 6 Jahren medikamentös behandelt wurden, sind verschwunden (ja, komplett weg), Depressionen sind weg, Müdigkeit wie weggeblasen. Sie ist ein Ausbund an Energie und renoviert ihr Haus gerade selber. :o)
Ach ja, und noch etwas hat sich geändert: Ich habe noch nie so lecker, gesund und ausgewogen gegessen und gekocht wie jetzt. Kochen hat mich vorher nicht interessiert und jetzt liebe ich es. Wer hätte das gedacht? :o)
Wie hat Dein Umfeld auf Deine Umstellung reagiert?
Bislang im Großen und Ganzen positiv bzw. höflich. Ich versuche es aber auch nicht, per se zum Thema zu machen, wenn ich mich mit Leuten unterhalte. Es muss sich halt ergeben.
Hast du Tipps für alle Neulinge, die auch vegan leben wollen?
Ja. Informiert Euch und sichert Eure Informationen durch seriöse Quellen ab. Denn man muss sich so oft rechtfertigen, dass es besser ist, man hat die besseren Argumente. Dann kann man auch ganz gelassen sein Ding machen. :o) Nichts ist schlimmer als unsicher zu werden, weil man schlecht informiert ist.
Man bekommt wirklich alle Informationen im Internet, es gibt tolle Kochbücher und viele Gruppen. Die Community wächst stetig und das merkt man auch.
Welche veganen Gerichte kochst Du regelmäßig? Kochst Du mit Kochbüchern oder eher „freestyle“?
Da ich einen fast 6-jährigen Sohn habe, muss ich natürlich dafür sorgen, dass er gerne isst und gleichzeitig gut versorgt wird. Deshalb gibt es bei uns reichlich frisches Obst und selbstgebackenes Brot. Gern gegessen wird außerdem regelmäßig: Spinat-Gemüse-Pizza, Soja-Geschnetzeltes mit Gemüse und Nudeln, Tofubolognese, Lasagne, gebackene Kartoffeln mit Champignon-Sauce u.v.m. Viele Gerichte koche ich erst aus einem Kochbuch nach und mache sie dann zu meinen eigenen.
Was war Dein schönstes/seltsamstes/witzigstes Erlebnis in Bezug auf Deine vegane Ernährungs-/Lebensweise?
Ganz klar, dass Der Koch im Kindergarten ohne mit der Wimper zu zucken meinem Sohn als einziges jeden Tag ein veganes Mittagessen macht. Das fand ich schon toll.
Wenn Du eine Person nach Wunsch vegan bekochen könntest, wer wäre diese Person (gewesen) und was würdest Du für sie kochen?
Tja. Jemandem, der glaubt, Veganer essen nur Gras und Blumen. Er würde überrascht sein. Wer auch immer es sein mag … :o)
Du bist auf einer einsamen Insel gestrandet – welche 3 veganen Lebensmittel möchtest Du auf keinen Fall missen?
Mein selbstgebackenes Dinkelvollkornbrot, Bananen und Ananas. Davon könnte ich ne ganze Weile leben. Wenn ich dann noch Nüsse dabei hätte, wäre alles supi. :o)
Gibt es irgendetwas, was Dir noch auf dem Herzen liegt und was Du den Lesern des Blogs, egal ob vegan, vegetarisch oder Allesesser, mitteilen willst?
Ja. Information ist der Schlüssel zum Wandel. Informiert erst Euch selbst, dann die anderen. Aber ruhig, bedacht und sachlich. Es wird so unermesslich großer Schaden angerichtet durch Menschen, die nur Hass erzeugen durch aggressives Verhalten (auf beiden Seiten) oder emotional aufgebauschtes Halbwissen.
Fakt ist, der Verzicht auf tierliche Produkte kann die Welt ein gutes Stück besser machen. Es gibt keinen einzigen triftigen Grund dagegen, aber eine ganze Menge dafür. Aber niemand ist perfekt auf die Welt gekommen und man muss jedem die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln. Und sei er noch so „eingefleischt“. :o)
Vielen Dank für das Interview, Nathalie! 🙂
Übrigens:
Die Resonanz auf meine vegane Interviewreihe ist super! Nicht nur, dass sich ganz viele tolle, interessante Freunde und Bekannte aus meinem (veganen) Bekanntenkreis dafür bereiterklärt haben, bei den Interviews mituzumachen. Sondern auch, weil sich inzwischen andere Leser bei mir gemeldet haben, die auch gerne daran teilnehmen würden. Deshalb überlege ich nun, diese Serie zum festen Bestandteil meines Blogs zu machen und in regelmäßigen Abständen eine/n Veganer/in vorzustellen.
Wenn Du also meinst, dass Du in diese Interviewreihe passen könntest und Lust hast, mitzumachen, dann schreibe mir einfach eine Email unter info (@ ) greensoul.de. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen!
Ich schreibe darüber, wie man sich gesund und lecker vegan ernährt, sein Leben und seine Gesundheit grüner gestalten und was man tun kann, um glücklicher zu werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich mit meinen Beiträgen inspirieren kann!