Rezept: Apfel-Zimt-Knusper-Müsli
Obwohl ich unter der Woche eigentlich keine große Frühstückerin bin und dann meist nur Obst esse, versuche ich am Wochenende das Frühstück ein wenig ausgiebiger zu gestalten. Spätestens am Sonntag gehört dann ein gutes Müsli für mich dazu. Die Definition von “gut” hat in diesem Zusammenhang allerdings seit letzter Woche eine völlig neue Bedeutung, denn da habe ich zum ersten Mal Müsli selber gemacht.
Eigentlich war das Ganze nur dazu gedacht, um als Weihnachtsgeschenk verschenkt zu werden. Da ich das Ergebnis aber selber so lecker fand, werde ich wohl nicht umhin kommen, mir und meinem Lieben dieses Müsli nun öfters zu machen! Denn gekauftes Müsli schmeckt nicht annähernd so gut und enthält zudem noch eine Menge konventionellen Industriezucker. Das folgende Müsli hingegen enthält nur natürlichen Zucker aus Ahornsirup und Datteln.
Was will man also mehr als ein Müsli, das lecker schmeckt und auch noch gesund ist?!
Zutaten:
200 gr Haferflocken (Feinblatt)
90 gr Buchweizen
50 gr kleingehackte Walnusskerne
20 gr in kleine Stücke geschnittene Apfelchips
50 gr Rosinen
1 EL Zimt
1 Prise Salz
1 Messerspitze Muskat
120 ml Ahornsirup
50 gr getrocknete, entsteinte Datteln
2 EL geschmolzenes Kokosöl
3 EL Wasser
2 TL Vanilleextrakt (notfalls gehen auch 2 TL Vanillezucker)
Zubereitung:
1.) Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
2.) In einer großen Schüssel die Haferflocken, den Buchweizen, die Walnüsse, die Apfelchips, die Rosinen, den Zimt, das Salz und die Muskatnuss zusammenmischen.
3.) Mit einem Pürierstab/Mixer den Ahornsirup, die Datteln, das Kokosnusöl, das Wasser und den Vanilleextrakt zu einer cremigen Masse pürieren.
4.) Die flüssige Masse auf die trockenen Zutaten schütten und alles gut vermischen, bis alle Zutaten mit der Dattel-Ahornmasse bedeckt sind.
5.) Die Müslimischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und gleichmäßig glattstreichen.
6.) Das Müsli für 25 Minuten im Backofen bei 150 Grad backen und alle 10 Minuten vorsichtig umrühren, so dass es von allen Seiten gleichmäßig braun wird.
7.) Die Müslimasse gut abkühlen lassen und dann in kleine Stückchen brechen.
8.) Das Müsli in einem luftdichten Gefäß aufbewahren.
Was esst Ihr so zum Frühstück?
Ich schreibe darüber, wie man sich gesund und lecker vegan ernährt, sein Leben und seine Gesundheit grüner gestalten und was man tun kann, um glücklicher zu werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich mit meinen Beiträgen inspirieren kann!
Hallihallo, ich finde leider keine Mailadresse, daher einfach hier (Rezept wurde direkt gespeichert, klingt total gut!): Ich habe die freie Zeit zwischen den Jahren mal genutzt und eine Liste mit veganen deutschsprachigen Blogs erstellt. Ich wollte nur Bescheid sagen, dass du auch darin auftauchst, und hoffe, das ist dir recht 🙂
http://twoodledrum.blogspot.de/p/vegane-blogs.html
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Carola
Liebe Carola!
Vielen Dank für die Verlinkung auf Deinem Blog! Ich bin auch ein großer Fan von Deiner Seite und werde Dich gleich mal auch mit in meine Blogroll nehmen! 🙂
Und berichte mal, wenn Du das Müsli ausprobiert hast!
Dir auch einen guten Rutsch und auf einen (weiteren) regen Austausch in 2013!
LG, Greensoul
P.S.: Danke für den Hinweis mit der Emailadresse: ich habe sie zwar in Impressum stehen, aber werde mal schauen, dass ich die bald mal in ein Extra-Kontaktformular o.ä. packe!
Habe gestern dein Müsli probiert…der Hammer!!! 😛 Wahnsinnig lecker. Vielen Dank dafür! 🙂 Würde es gern mit einem Link zu dir auf meine Seite stellen, wenn das okay für dich ist. Aber jetzt erst mal lecker Müsli essen 😀
Hallo Pucki,
oh toll, das freut mich sehr, dass Dir das Müsli schmeckt! Ich esse das auch total gerne, aber es ist immer so schnell weg…und es selber zu machen, dauert halt leider immer ein bisschen! 😉
Klar, Du kannst es gerne mit einem Link auf Deine Seite stellen!
Liebe Grüße,
Dominique