
Zu lernen, wie man Schadstoffe vermeidet, seinen Körper entgiftet und gesund lebt, hat mein Leben verändert.
Heute bin ich nicht nur frei von chronischen Beschwerden, sondern berate auch andere andere Menschen dabei, genauso wie ich wieder gesund zu werden.
Vermeidung von Giften
„In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen.“ Voltaire, frz. Philosoph (1694–1778)
Damit uns genau das, was Voltaire so treffend in seinem Zitat sagt, NICHT passiert, sollten wir schon so früh wie möglich auf unsere Gesundheit achten. Denn wir selbst können diese viel stärker beeinflussen, als wir eigentlich glauben. Dabei ist ganz besonders unser Lebensstil entscheidend - allen voran unsere Ernährung und wie vielen Giftstoffen wir uns im Alltag aussetzen.
Präventiv, also im Rahmen der o.g. Prävention sollte man darauf achten, dass man sich von Anfang an bestimmten Giftstoffen erst gar nicht aussetzt. Denn eine gute und tiefgehende Entgiftung des Körpers macht keinen Sinn, wenn man sich nicht mit der Gefahr einer Neuvergiftung beschäftigt und davor schützt bzw. diese soweit es geht vermeidet. Man könnte also auch sagen es gilt der Satz „Nach der Entgiftung ist vor der Entgiftung.“ Die Vermeidung von Plastik, welches mit vielen Giftstoffen belastet ist sowie die regelmäßige Wahl von Bio-Lebensmitteln sind da nur zwei einfach umzusetzende Beispiele.
Aber auch wenn wir bereits Giftstoffe im Körper angesammelt haben - was heute letztlich bei jedem Mensch leider der Fall ist, allein schon durch die Umweltverschmutzung - können wir viel tun, um einen großen Teil dieser Giftstoffe wieder loszuwerden. Dies ist möglich anhand vieler verschiedener Reinigungskuren und Anwendungen, die die Engiftung des Körpers unterstützen.
Damit uns genau das, was Voltaire so treffend in seinem Zitat sagt, NICHT passiert, sollten wir schon so früh wie möglich auf unsere Gesundheit achten. Denn wir selbst können diese viel stärker beeinflussen, als wir eigentlich glauben. Dabei ist ganz besonders unser Lebensstil entscheidend - allen voran unsere Ernährung und wie vielen Giftstoffen wir uns im Alltag aussetzen.

Präventiv, also im Rahmen der o.g. Prävention sollte man darauf achten, dass man sich von Anfang an bestimmten Giftstoffen erst gar nicht aussetzt. Denn eine gute und tiefgehende Entgiftung des Körpers macht keinen Sinn, wenn man sich nicht mit der Gefahr einer Neuvergiftung beschäftigt und davor schützt bzw. diese soweit es geht vermeidet. Man könnte also auch sagen es gilt der Satz „Nach der Entgiftung ist vor der Entgiftung.“ Die Vermeidung von Plastik, welches mit vielen Giftstoffen belastet ist sowie die regelmäßige Wahl von Bio-Lebensmitteln sind da nur zwei einfach umzusetzende Beispiele.
Aber auch wenn wir bereits Giftstoffe im Körper angesammelt haben - was heute letztlich bei jedem Mensch leider der Fall ist, allein schon durch die Umweltverschmutzung - können wir viel tun, um einen großen Teil dieser Giftstoffe wieder loszuwerden. Dies ist möglich anhand vieler verschiedener Reinigungskuren und Anwendungen, die die Engiftung des Körpers unterstützen.