4 Osterrezepte mit Möhren
An dieser Stelle könnte ich Euch eine lange Abhandlung über die Vorzüge von Möhren schreiben. Mache ich aber nicht, denn ich denke, dass Ihr alle wisst, wie gesund Möhren sind!! Daher will ich an dieser Stelle nur kurz anmerken, dass die folgenden Möhrenrezepte sich super für Ostern eignen, denn zum Einen wird dabei kein Osterlamm geopfert (Ernsthaft?! Wie kann man ein so süßes, unschuldiges Tierbaby töten?!), zum Anderen passt es ja thematisch super zum Osterhasen, schließlich sind Möhren seine Leibspeise. Vielleicht kann man ihn ja damit anlocken?!
Wie auch immer, Eines steht fest: Alle 3 Rezepte schmecken sehr gut und sind rein pflanzlich, d.h. dabei kam kein Tier zu Schaden.
1) Schokoladen-Haselnusskuchen mit Möhren
Zutaten (für eine kleine Backform von ca. 20 cm Ø, für eine Kastenform die doppelte Menge nehmen!)
Trockene Zutaten:
150 gr Mehl (ich habe Dinkelmehl genommen)
150 gr gemahlene Haselnüsse (es gehen auch gemahlene Mandeln oder einfach eine weitere Tasse Mehl)
1/2 EL Backpulver
1/2 TL Backsoda
1 Prise Salz
1 TL Zimt
50gr dunkler Backkakao
Flüssige Zutaten:
2 Eiersatz (2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser vermixt) oder anderen Eierersatz für 2 Eier
6 EL pflanzliche Milch
1/2 EL Zitronensaft
60 gr Apfelmus
60 gr Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker
125 ml Ahornsirup
200 gr fein geriebene Möhren
Glasur (optional):
1 Packung dunkle Kuvertüre
1 EL Kokosöl
Zubereitung:
1.) Als Erstes den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2.) Dann in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten zusammenmischen.
3.) In einer kleineren Schüssel die “Leinsameneier” anrühren, indem man die geriebenen Leinsamen mit dem Wasser mit einer Gabel verrührt.
4.) Zu der Leinsamenmischung alle weiteren nassen Zutaten hinzugeben und alles gut vermischen.
5.) Die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, so dass ein homogener Kuchenteig entsteht.
6.) Den Teig in eine gut gefettete Backform geben und für ca. 35-40 Minuten bei 180 Grad backen.
7) Wer will, kann auch noch eine Glasur auf den Kuchen streichen. Dafür wird die Kuvertüre mit dem Kokosöl in einer Schale im Wasserbad langsam erhitzt und dann auf den Kuchen gestrichen.
8.) Den Kuchen im Kühlschrank kaltstellen und erst anschneiden, wenn die Kuvertüre hart ist.
2) Möhrensmoothie
Zutaten:
3 EL Rosinen oder 4 Medjool-Datteln
250 ml pflanzliche Milch
200 gr in Stücke geschnittene Möhren
1 Banane, wenn möglich gefroren
½ TL Vanilleextrakt
½ TL Zimt
Zubereitung:
1.) In einer kleinen Schüssel die Rosinen für 5 Minuten mit heissem Wasser weich werden lassen. (So kann man sie besser im Mixer zerkleinern).
2.) Dann alle anderen Zutaten und die Rosinen in einen Hochleistungsmixer geben und alles mixen, bis es ein sämiger Smoothie wird.
3) Möhren-Kekse
Zutaten:
Trockene Zutaten:
100 gr feine Haferflocken, zu Mehl in der Küchenmaschine oder dem Mixer verarbeitet
90 g Mehl
1 ½ TL Backpulver
1 ½ TL Zimt
1 Prise Salz
70 gr fein geriebene Möhren (ca. eine große Möhre)
2.) In einer weiteren, kleineren Schüssel die flüssigen Zutaten (das Kokosöl, das Leinsamenei, den Ahornsirup, den Vanilleextrakt und die geriebenen Möhren) miteinander vermischen. Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.
3.) Anschließend die flüssige Mischung zu der trockenen Zutatenmischung und alles gut verrühren.
4.) Vor der weiteren Verarbeitung zu Keksen sollte der Teig auf jeden Fall für mindestens 30 Minuten gekühlt werden.
5.) Wenn der Teig ausreichend geruht hat, den Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
6.) Aus dem Teig ca. 15 runde Kekse formen. Wer einen Keksstempel hat, kann diesen natürlich auch benutzen!
7.) Die Kekse für ca. 12-15 Minuten bei 180 Grad im Backofen backen. Anschließend für mindestens 15 Minuten auf dem Backpapier auskühlen lassen.

4) Balsamico-Möhren aus dem Ofen
Zutaten:
ca. 700 Gramm Möhren, geschält und in dünne Streifen geschnitten
2 EL Olivenöl
2 EL Balsamicoessig
etwas grobes Meersalz
etwas getrocknete oder frische Petersilie
Zubereitung:
1.) Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2.) In einer kleinen Schüssel (nicht aus Alu) das Olivenöl mit dem Balsamicoessig mit einem Schneebesen rühren, bis es eine homogene Mischung ergibt.
3.) Die Möhrenstifte auf dem Backpapier verteilen und mit der Balsamico-Öl-Mischung übergießen. Damit jede Möhrenstift etwas davon abbekommt, am besten nochmal alles mit den Händen durchmischen.
4.) Die Möhren für ca. 30-40 Minuten bei 200 Grad backen, je nachdem, wie dickt die Streifen sind und wie knusprig man diese am liebsten mag.
5.) Wenn die Stifte fertiggebacken sind, werden sie noch mit grobem Meersalz und der Petersilie bestreut.
Frohe Ostertage!
Was sind Deine liebsten Rezepte mit Möhren?
Ich schreibe darüber, wie man sich gesund und lecker vegan ernährt, sein Leben und seine Gesundheit grüner gestalten und was man tun kann, um glücklicher zu werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich mit meinen Beiträgen inspirieren kann!
Mmmmm das sieht alles köstlich aus! Möhren in den Smoothie zu tun ist ne gute Idee, das muss ich auch mal probieren!
Liebe Dominique!
Bei deinem Möhrenrezept schreibst du am Anfang, dass man den Ofen vorheizen soll und später muss der Teig 30 Min. ruhen – das Vorheizen würde ich oben streichen, weil du es unten im Rezept eh erwähnt hast. Auch fehlen die geriebenen Möhren im Rezept. Ich habe sie dann nach dem Mischen der trockenen und feuchten Zutaten hineingegeben.
Noch 10 Min. warten und schon kann ich deine Kekse in den Ofen schieben. Bin gespannt wie sie werden, bin aber sicher, dass sie superlecker sind!
Danke & LG
Steffi
Hallo Steffi,
vielen Dank für den Hinweis, ich habe es direkt mal geändert!
Das mit dem Vorheizen macht wirklich überhaupt keinen Sinn, wenn man den Teig sowieso noch ruhen lassen sollte!
Und die Möhren waren zwar bei den flüssigen Zutaten mit angegeben, allerdings hatte ich sie hinterher in der Zubereitungsbeschreibung wohl vergessen, sorry!
Also danke nochmal & weiterhin gutes Gelingen mit den Keksen!
Liebe Grüße & Frohe Ostern,
Dominique
Liebe Dominique!
Danke für dein tolles Rezept! Die Kekse sind super geworden und die Hälfte sind schon verputzt! 🙂
Danke & GLG
Steffi