Ich bin Dominique und ich das Gesicht hinter der Seite GREENSOUL!

Zu lernen, wie man Schadstoffe vermeidet, seinen Körper entgiftet und gesund lebt, hat mein Leben verändert.

Heute bin ich nicht nur frei von chronischen Beschwerden, sondern berate auch andere andere Menschen dabei, genauso wie ich wieder gesund zu werden.

Ölziehen

Inhaltsverzeichnis

Olivenöl

Was ist Ölziehen?

Ölziehen ist ein bewährtes ayurvedisches Naturheilverfahren, das sich in Russland und Indien schon vor Jahrhunderten bewährt hat und erst vor einigen Jahren nach Deutschland gekommen ist. Es ist auch unter den Namen Ölschlürfen oder Ölsaugen bekannt. Die inzwischen internationale Bekanntheit verdankt die Ölziehkur oder Ölkur dem russischen Arzt Dr. Karach externer Link, der es 1993 auf einem großen Ärzte-Kongress als bewährtes Heilverfahren vorstellte. Dr. Karach behauptete dabei, dass das Ölziehen eine Vielzahl von verschiedenen Krankheiten heilen könne, angefangen von Herzkrankheiten und Magen-Darm-Problemen bis hin zu hormonellen Beschwerden.

Entgiftung für den Körper

Tatsächlich werden durch das Ölziehen gesundheitliche Gefahren im besten Wortsinn an der Wurzel gepackt: Die im Mundraum – insbesondere an den Zahnherden – angesammelten Krankheitskeime, Bakterien und Giftstoffe werden an das Öl gebunden und auf diese Weise aus dem Mund entfernt. Jedoch dient Ölziehen nicht nur der Zahn- und Mundraumpflege, sondern entfaltet seine positiven Wirkungen auf allen Ebenen des Körpers und hilft sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden, wie z.B. den Folgenden:

  • Hellere, weißere Zähne
  • Gesünderes Zahnfleisch und gesündere Zähne
  • Vorbeugung von Mundgeruch
  • Gesteigerte Energie
  • Wacherer Geist
  • Verringerte Kopfschmerzen
  • Freie Nasennebenhöhlen
  • Linderung von Allergien
  • Besserer Schlaf
  • Weniger Hautbeschwerden
  • Regelmäßiger Menstruationszyklus
  • Verbessertes Lymphsystem
  • Verringerte PMS-Beschwerden

Wie genau funktioniert es?

Die Einfachheit der Anwendung täuscht über die großen gesundheitlichen Verbesserungen hinweg: Man bewegt eine kleine Menge (ca. 1 EL) hochwertiges Öl in der Mundhöhle hin und her, zieht es durch die Zähne und spuckt es nach ca. 15-20 Minuten wieder aus. Dies sollte täglich am besten morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen gemacht werden, weil dann die Wirkung am größten ist. Man sollte das Öl während und am Ende der Anwendung auf keinen Fall schlucken, da es dann voller Giftstoffe ist, die sich darin ansammeln. Daher sollte man danach auch seine Zähne noch einmal gründlich putzen. Man kann das Ölziehen natürlich auch tagsüber oder abends durchführen, allerdings ist die positive Wirkung am Morgen am größten, weil man dann auch noch alle Keime und Giftstoffe aus der Nacht im Mundraum hat.


Welches Öl eignet sich am besten?

Am besten eignet sich für das Ölziehen kaltgepresstes Kokosöl externer Link, da es eine stark antibakterielle und antivirale Eigenschaft hat. Andere Öle wie Bio-Olivenöl oder Sesamöl eignen sich allerdings auch. Wichtig ist, dass das Öl eine hohe Qualität hat (möglichst bio) und kaltgepresst ist.

Tip
Am Anfang ist es erstmal ungewohnt, bis zu einen Esslöffel reines Öl im Mund zu haben, weswegen auch viele Tester der Methode relativ schnell wieder aufgeben. Hier empfiehlt es sich, einfach mit kleineren Mengen anzufangen (z.B. 1 Teelöffel) und diese langsam zu steigern. Außerdem sollte man auch verschiedene Ölsorten ausprobieren, denn es kann auch sein, dass man einfach den Geschmack des Öls nicht mag und deshalb einen Würgereiz o.ä. spürt.

Fazit zum Ölziehen

Auch wenn da Ölziehen am Anfang unangenehm erscheinen mag, wird es mit der Zeit zu einer unverzichtbaren, liebgewonnenen Gewohnheit. Ich selbst habe es während eines Fastenurlaubs vor einem Jahr schätzen gelernt, da ich den positiven Effekt sofort an mir selbst bemerken konnte, wie z.B. an den sich wahnsinnig sauber anfühlenden, glatten Zähnen, welche man durch das Ölziehen ganz schnell von Ablagerungen und Plaque befreien kann.

Es gibt natürlich auch hier Kritiker, die das Ölziehen nicht als alternative Gesundheitsanwendung anerkennen: zum Einen, weil es so einfach ist und zum Anderen, weil es nicht wissenschaftlich erforscht ist. Dennoch werden seine positiven Effekte auf die Gesundheit durch so viele Erfahrungsberichte gestützt, dass ich das Ölziehen für eine sehr ernstzunehmende Anwendung halte. Und es in jedem Fall eine günstigere, nachhaltigere und schonendere Alternative zu den bunten Mundwässerchen und Zahnbleichcremes ist, die eine Menge künstlicher und chemischer Inhaltsstoffe enthalten und somit meiner Meinung nach nicht wirklich gesundheitsförderlich sein können.

Kokosoel kaufen
Mituso Bio Kokosöl nativ, 1 x 1 lMituso Bio Kokosöl nativ, 1 x 1l
biologischer Anbau: DE-Öko-037 / im Bügelglas
Ölmühle Solling Bio Kokosöl, 1000 mlÖlmühle Solling Bio Kokosöl, 1000 ml
natives Kokosöl aus kontrolliert biologischem Anbau / fair gehandelt
Bio Planète Bio Kokosöl nativ, 1 x 200 mlBio Planète Bio Kokosöl nativ, 1 x 200ml
aus kontrollierter ökologischer Landwirtschaft

Meine Buchempfehlung
ÖlziehkurÖlziehkur
Entgiftung und Heilung des Körpers durch natürliche Mundreinigung
Die ÖlziehkurDie Ölziehkur
Entgiften und Heilen

Erfahrungsberichte “Ölziehen”

Maria E. (67) aus München:

Seit wann machst Du Ölziehen?
Das Ölziehen ist ein wichtiges Reinigungsritual aus dem ayurvedischen Heilwesen. Ich bin vor circa 20 Jahren zum ersten Mal mit dieser Methode konfrontiert worden. Seit dieser Zeit führe ich sie fast regelmäßigen durch. Das heißt, wenn eine Flasche Öl verbraucht ist, möchte ich gerne mal einige Zeit aussetzen, doch vermisse ich die Zeremonie und das saubere Gefühl, so dass die nächste Flasche schnell bereitstelle. Auf die Reise nehme ich stets eine kleinere Portion mit, um gut ausgerüstet zu sein. Was wäre ein Saunagang im Hotel, ohne ein anschließendes Ölschlürfen. Die Reinigung wäre nicht vollständig.

Hast Du Veränderungen an Dir bzw. Deinem Körper bemerkt? Was war gut, was war schlecht?
Morgens nach dem Ölschlürfen ist das Gefühl von Frische und Reinheit nicht zu übertreffen. Meine Zunge sieht immer sauber und gesund aus, doch viel interessanter ist für mich, dass beim anschließenden Zähneputzen nicht das kleinste Zahnfleischbluten entsteht. Ein schönes Nebenprodukt ist das klare Zahnbild und die glänzenden Zähne, die sich für mich wesentlich gepflegter und weißer ansehen, als wenn sie nur mit der Zahnpaste geputzt werden.

Persönliche Empfehlungen und Hinweise, worauf man achten sollte?
Mein persönlicher Favorit für das Ölschlürfen ist ein wunderbares Sonnenblumenöl, das ich in einer Ölmühle abfüllen lasse und das für mich angenehm schmeckt. Natürlich ist ein absolut biologisches Produkt von größter Wichtigkeit. Auch beim anschließenden Zähneputzen sollte ein biologisches Produkt bevorzugt werden. Das Ölschlürfen mache ich in der Zeit, während ich morgens dusche und die Haare wasche. Circa 10-15 Minuten sollte es schon sein. Zumindest ist dieser Zeitaufwand für mich wohltuend.

Wie ist Dein Fazit?
Das Ölschlürfen ist eine kostengünstige und sichere Vorsorge, die nicht nur für die Zahngesundheit nützlich ist, sondern auch die Erkältungsbakterien im Rachenbereich entsorgt, bevor sie sich zu Krankheiten entwickeln können. Durch die kräftigen Bewegungen im Mund, zieht das Öl die Partikel aus den kleinsten Zahnzwischenräumen und dem gesamten Hals- und Rachenraum. Deshalb ist es auch wichtig, dass das Öl nach dem Ölschlürfen richtig entsorgt wird und keinesfalls in das Abwasser gelangt.


Wie hilfreich fandest Du die Informationen auf dieser Seite?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars Bitte gib Deine Bewertung ab (bisher 183 Stimmen - Ø: 3,81)