Kokosöl: Eine Liebeserklärung
Generell nehme ich eigentlich selten Lebensmittel von zu Hause mit in den Urlaub, weil ich gerne die landestypischen Dinge ausprobiere und auch nicht viel mitschleppen möchte.
Kokosöl ist dabei allerdings eine Ausnahme, denn ich ich kenne kaum ein Lebensmittel, welches so vielseitig einsetzbar ist. So kann es nicht nur in der Küche eingesetzt werden, sondern hat auch eine tolle Wirkung auf Haut, Haare und Gesundheit. Und darauf möchte ich inzwischen auch im Urlaub nicht mehr verzichten.
Hier ist mal eine Auflistung der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Kokosöl, die aber nicht annähernd vollständig sein wird!
In der Küche
Zum gesunden Braten, Kochen und Backen ist Kokosöl unentbehrlich.
Zum Einen liegt es daran, dass es einen sehr hohen Siedepunkt hat, so dass es beim Backen und Braten sehr hitzestabil ist und nicht so schnell ranzig wird wie andere Fette. Zum Anderen enthält es viele lebenswichtige Mineralien und Vitamine und hat einen hohen Anteil an Laurinsäure hat, welche stark gegen Viren, Mikroben, (Hefe-)Pilze, Bakterien & Co wirkt.
Dem Einsatz von Kokosöl in der Küche sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ihr könnt es zum ganz normalen Anbraten benutzen, könnt Suppen damit verfeinern, „Süßkartoffel-Pommes“ damit backen, Süßigkeiten herstellen etc.etc.
Für die Körperpflege
Hautpflege
Kokosöl ist generell ein super Zutat, um die Haut weich und geschmeidig zu halten. Daher kannst Du ohne Weiteres seine konventionelle Bodylotion gegen Kokosöl eintauschen – es hat eigentlich nur Voteile. Und keine Angst: wenn man die Haut vorher ein kleines bisschen anfeuchtet bzw. sich direkt nach dem Duschen mit dem Öl einschmiert, zieht es besser ein. Am besten macht man das übrigens abends…und am Morgen wacht man dann mit einer babyweichen Haut auf!
Und auch für das Gesicht kann man Kokosöl nutzen, allerdings sollte man es da eher sparsam einsetzen – ein dünner Film genügt und eignet sich auch sehr gut als Make-Up-Grundlage. Übrigens ist dabei auch nicht ganz zu verachten, dass Kokosöl das Erscheinungsbild von Falten verringern kann. Wozu also noch diese ganzen teuren Anti-Aging-Cremes, die unnatürliche Giftstoffe enthalten und sowieso nicht halten, was sie vesprechen?! Kokosöl to the rescue!!
Abschminken
Kokosöl eignet sich auch hervorragend, um Makeup zu entfernen. Dafür verteilt man eine kleine Menge an Kokosöl auf dem Gesicht, lässt es einen Moment einwirken und wischt es dann mit einem in warmen Wasser getränkten Baumwolltuch oder Waschlappen ab.
Auch für die empfindlichen Hautpartien um die Augen und das Abschminken von Mascara, auch wasserfester – eignet sich das Öl super – die Haut wird durch den hohen Fettanteil gleich noch glatt gehalten und Augenfältchen haben keine Chance (s.o.)!
Nagelhautpflege
Trockene Nagelhaut kann man auch mit Kokosöl behandeln. Dazu reibt man ein wenig davon ins Nagelbett. Am besten massiert man das Ganze mit seinen bloßen Fingern auf die entsprechenden Stellen, dann profitieren auch gleichzeitig noch die Hände davon!
Conditioner
Haarconditioner aus dem Supermarkt können ziemlich teuer sein und können auch oft giftige Inhaltsstoffe enthalten. Daher sollte man dafür besser Kokosöl nehmen, da dieses die Haare und Haarspitzen genauso gut glätten kann. Einfach ein bisschen Kokosöl in die Haarspitzen verteilen (geht sowohl im feuchten als auch trockenen Haar), einige Stunden oder noch besser als Haarkur über Nacht einwirken lassen und danach gut ausspülen.
Gesichtspeeling
Um fahle Haut ein wenig aufzufrischen, kann man Kokosöl mit Backpulver mischen, welches sich hervorragend als Peeling eignet. Einfach ein bisschen von beiden Zutaten mischen und in kreisenden Bewegungen damit über die Haut gehen. Abspülen, fertig!
Körperpeeling
Wo wir schon bei Peeling sind: Kokosöl kann man natürlich auch als Grundlage für ein Körperpeeling nehmen. Einfach zusammen mit braunem Zucker oder Salz mischen, und wer mag kann noch etwas Aromaöl dazu tun – fertig ist das Körperpeeling!
Lippenpflege
Wer braucht heute noch Labello wenn es Kokosöl gibt? Einfach eine kleine Menge davon auf die Lippen auftragen und diese fühlen sich sofort glatter und weicher an.
Und übrigens: Jede Frau, Lippenstift benutzt, weiß, wie frustrierend es ist, wenn der Lieblingslippenstift fast aufgebraucht ist und der letzte Rest in dem Behälter kaum noch zu benutzen ist. Anstatt jedoch den Rest wegzuschmeißen, kratze den Lippenstiftrest aus der Hülse heraus und schmilz ihn mit etwas Kokosöl – und voilà, eine selbstgemachter Lippenpflege mit Farbe.
Badezusatz
Auch als Badezusatz ist Kokosöl super zu benutzen. Gib´einfach einen großen Löffel Kokosöl in das Badewasser. Durch den dünnen Kokosölfilm, der sich über Eure Haut legt, wird sich Eurer Körper nach dem Bad schön weich und glatt anfühlen. Einen noch größeren Effekt hat das Ganze als Entgiftungsbad.
Zur Unterstützung der Gesundheit
Ölziehen
Zu der Entgiftungsmethode des Ölziehens habe ich bereits hier einen ausführlichen Artikel geschrieben. Kokosöl ist dafür mein Öl der Wahl, weil es antibakteriell, antiviral und antifungal (=gegen Pilze) wirkt.
Gegen Schuppen
Um den lästigen Kopfhautschuppen den Garaus zu machen einfach eine zeitlang regelmäßig Kokosöl in die Kopfhaut massieren.
Gegen Sonnenbrand
Falls Du mal ein wenig zu lange in der Sonne verbracht haben solltest und deine Haut schon rot geworden ist, nimm´ zur Linderung des Sonnenbrandes ein bisschen Kokosöl.
Es beruhigt die Haut und befeuchtet sie, so dass die Haut sich auch später weniger pellt.
Innerlich
Kokosöl kann nicht nur äußerlich wahre Wunder bewirken sondern auch innerlich. Es wirkt antiviral, antimikrobiell und antifungal (d.h. gegen Pilze) und begünstigt die Aufnahme von fettlöslichen Vitmaminen und wichtigen Mineralstoffen durch die Zellen. Am besten dafür regelmäßig ein paar Teelöffel über den Tag verteilt pur einnehmen oder im Essen „verstecken“, wie z.B. in Smoothies, im Joghurt etc.
Für Schwangerschaft & Baby
Kokosöl hilft nicht nur gegen Schwangerschaftsstreifen und einen wunden Babypopo, sondern auch gegen Milchschorf: Etwas Kokosöl auf den Kopf massieren, einwirken lassen und mit einem warmen Waschlappen abnehmen.
Gegen Zecken
Kokosöl soll auch ein besonders wirksames Tierpflegemittel gegen Zecken und Herbstmilben sein. Grund dafür hier wieder die Laurinsäure. Dafür einfach eine geringe Menge des Öls über das Fell von Hund, Katze oder Pferd streichen. Die Fellnasen bzw. deren Fell wird dann auf natürliche Weise vor Zeckenbissen und Milbenbefall bewahrt.
Tip:
Stell´sicher, dass Dein Kokosöl aus biologischem Anbau stammt und kaltgepresst ist. Je nach Außentemperatur ist das Öl übrigens fest oder flüssig –also nicht wundern, wenn es zwischenzeitlich mal seinen Aggregatzustand verändert!
![]() | Mituso Bio Kokosöl nativ, 1 x 1l ![]() biologischer Anbau: DE-Öko-037 / im Bügelglas |
![]() | Ölmühle Solling Bio Kokosöl, 1000 ml ![]() natives Kokosöl aus kontrolliert biologischem Anbau / fair gehandelt |
![]() | Bio Planète Bio Kokosöl nativ, 1 x 200ml ![]() |
![]() | Kokosöl: Das Wunder-Öl in der täglichen Praxis ![]() Über 70 Anwendungsmöglichkeiten für Körper, Geist und Seele |
![]() | Superfood Kokosöl ![]() Kokosöl neu entdeckt in 45 Anwendungsfällen (für mehr Gesundheit und Energie) |
Wie schaut es bei Dir aus? Hast Du Kokosöl auch bereits für Dich entdeckt, und falls ja, wofür benutzt Du es?
Ich schreibe darüber, wie man sich gesund und lecker vegan ernährt, sein Leben und seine Gesundheit grüner gestalten und was man tun kann, um glücklicher zu werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich mit meinen Beiträgen inspirieren kann!
Toller Artikel, ich finde Kokosöl auch total super.
Eine Frage hätte ich jedoch: Hast du Bedenken wegen der Ökobilanz?
Hallo Lisa,
erstmal danke für das Lob! 😉
Die Ökobilanz von Kokosöl ist sicherlich schlechter als von heimischen Ölen, denn die Kokospalmen werden vorwiegend nur in Indonesien, Indien und den Philippinen angebaut.
Allerdings sehe ich es so, dass man durch die Nutzung von Kokosöl unheimlich viel andere, ressourcenintensive Produkte wieder einspart. Von daher ist das für mich ein Kompromiss, den ich guten Gewissens eingehe.
Man sollte in jedem Falle sicherstellen, dass das Öl aus biologischer Herstellung und wenn möglich auch fairer Herstellung stammt. Das ist bei den Firmen “Ölmühle Solling”, “Amanprana” und “Dr. Goerg” der Fall.
Liebe Grüße,
Dominique
Ich hatte schon Gutes über Kokosöl gehört. Die Aufstellung überzeugt mich restlos. Die innerliche Anwendung alleine klingt schon gut. Muss ich mal im Bioladen die Augen aufhalten und eine Flasche einpacken.
Lg, Andrea
Hallo Andrea,
ja, Du musst es unbedingt mal ausprobieren….allerdings ist es ein Glas und keine Flasche! 😉
Lieben Gruß,
Dominique
Wow, also gebacken hab ich mit Kokosöl schon, und Ölziehen hab ich auch gemacht, aber von den ganzen anderen Sachen wusste ich nichts!
Vielen Dank für die ausführliche Liste! Da stell ich mir doch gleich mal so ein Töpfchen neben den Badezimmerspiegel 🙂
Gerne, Anja! 🙂
Ich habe sogar inzwischen zwei separate Gläser bei mir stehen – eines in der Küche, eines im Bad!!
Liebe Grüße,
Dominique
Oooooh, ich bin ein riesiger Fan von Kokosnussöl! Ich hab immer ein 1l-Glas in der Küche und ein kleineres für die Haut- und Haarpflege im Bad stehen. Bei meinen trockenen Locken ist das super, und es duftet sooo köstlich. Danke für den Artikel!
Gerne, Julia!
Ich kann auch nicht genug von dem Öl zu Hause stehen haben….!! 😉
Liebe Grüße,
Dominique
Hallo Dominique,
da ich deinen Beitrag über Kokosöl ganz toll finde, habe ich mir erlaubt, ihn innerhalb meiner FB-Gruppe “Naturkosmetik Erfahrungsaustausch” zu teilen.
Hoffe, das ist ok für dich
LG
Sabine
Hallo Sabine,
na klar darfst Du das, sehr gerne sogar! 🙂
Liebe Grüße,
Dominique
Hallo,
durch meinen 1 jährigen Aufenthalt auf den Andamanen (Indien). Habe ich mit den Einheimischen unter ihren Palmen Plantagen gelebt und sogar mit ihnen gekocht, aber das Kokosnussöl von der eigenen Plantage wurde nur für die Körper- und Haarpflege verwendet. Das Öl zum kochen war eher Sonnenblumenöl oder schwarzes Senföl (etwas scharf im Geschmack aber sehr lecker). Diese Frauen sind die Kochprofis schlecht hin, 3 mal täglich werden köstliche Mahlzeiten gekocht. Also, warum benutzen sie kein Kokosnussöl zum kochen? Ich werde es heraus finden!
Stefanie
Hallo Greensoul, ich bin heute auf Deine Seite gestoßen und wollte das Kokosöl unbedingt ausprobieren, da nach jeglicher Nutzung von Cremes oder Fruchtmasken mein Gesicht quasi explodiert und ich schon gar nichts mehr nutzen kann. Leider bekam ich auch nach der Benutzung von Kokosöl (Bio, kaltgepresst) richtige Quaddeln am Hals und im Gesicht 🙁 Auch wenns nichts für mein Gesicht ist, der Tip mit der Lippenpflege war super und auch das Ölziehen und die Haarpflege werde ich damit austesten. Lieben Gruß, Yvonne
Hallo Yvonne,
was Du beschreibst, klingt so, als hättest Du eine allergische Reaktion (wie die sog. Mundrose) auf die ganzen Cremes, die Du benutzt hast. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung. Waren die Cremes denn aus Naturkosmetik oder konventioneller Kosmetik? In konventionellen Produkten steckt leider so viel Mist, dass viele inzwischen darauf mit Ausschlag oder Allergien reagieren. Dass Du auch durch das Kokosöl Ausschlag bekommen hast, liegt wahrscheinlich nicht am Kokosöl selbst sondern daran, dass Dein Haut noch total überstrapaziert ist. Ich an Deiner Stelle würde jetzt meine Haut erstmal längere Zeit (am besten ein paar Wochen, auch wenn es schwerfällt) in Ruhe lassen, d.h. nur mit Wasser waschen und nichts drauf tun, keine Creme, kein Gel, einfach nichts. Am Anfang wird sie etwas spannen, ggf. mit Pickeln reagieren (Entgiftung!) und vielleicht auch rot werden o.ä., aber mit der Zeit wird sie sich erholen und die natürliche Fettproduktion wird sich wieder regulieren.
Noch ein Hinweis übrigens zum Kokosöl: ich weiß nicht, wieviel Du auf die Haut getan hast, aber man sollte da sehr, sehr sparsam mit umgehen. Ich mache es meist so, dass ich mein Gesicht vorher noch mit ein wenig Wasser benetze und dann wirklich nur einen Hauch Kokosöl auf meinen Fingern und dann im Gesicht verteile. Mit der Feuchtigkeit im Gesicht ergibt das so eine ganz angenehme Emulsion, die auch ganz schnell einzieht. Auf keinen Fall solltest Du so viel Fett auf Deinem Gesicht haben, dass Du auf Deinem Kopfkissen eine Spur hinterlässt…!
Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig helfen – und vielleicht versuchst Du es ja in ein paar Wochen nochmal mit dem Kokosöl, ganz vorsichtig! 😉
LG, Dominique
Ich habe bisher über Kokosöl immer nur hier: http://www.biokokosöl.de oder hier: http://100-pro-bio.de/shop/ gelesen, aber auf deiner Seite steht ja genau das gleiche und nicht bin ich echt überzeugt es auch einmal gegen Zecken und für die Haare zu benutzen. Zum Kochen nehme ich es ja schon länger, aber beim Rest war ich mir unsicher!
Danke für die vielen Info’s!
Grüße
Trude
Hallo Dominique, danke für den umfassenden und sehr informativen Artikel. Innerlich benutze ich Kokosöl schon lange auf Anraten meiner Homöopathin. Auch zur Körperpflege habe ich es ab und an benutzt und war angetan. Seit ca. einer Woche benutze ich es als Gesichtspflege und bin ein bisschen unsicher: Kann man es ausschließlich benutzen? Oder verstopfen dann doch die Poren, wie in einigen Blogs zu lesen? Ich benutze es derzeit morgens und abends, wobei ich tagsüber Make-up trage (lavera). Grüße aus Leipzig, Iris
Hallo Iris!
Gerne! 🙂
Also bzgl. der Gesichtspflege kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich nach einiger Zeit mit Kokosöl umgestellt habe auf “leichtere” Öle.
Denn Kokosöl wird tatsächlich nachgesagt, dass es komedogen, also pickel- und aknefördernd wirkt. D.h. gerade Menschen, die sowieso eher eine kompliziertere Haut haben, sollten vielleicht besser etwas anderes benutzen oder nur sehr wenig Kokosöl. Ich trage weiterhin sehr wenig Kokosöl mit feuchten Händen auf der Haut unter meinen Augen auf – allerdings nur noch da! Für den Rest nehme ich wie gesagt etwas Leichteres, nämlich Argan- oder Hagebuttenkernöl. Wenn Deine Haut auch eher zu Pickeln oder sogar Akne neigt, würde ich Dir auch zu den anderen Ölen raten.
Bei total unproblematischer Haut sollte es aber kein Problem sein!
Ich hoffe, ich konnte Dir so ein bisschen weiterhelfen!
Liebe Grüße,
Dominique
Nachdem meine Haut im Gesicht auf Kokosöl mit einer horrenden Zunahme von Hautunreinheiten reagiert hat, nutze ich das Öl äußerlich nur noch für den Körper – das vertrage ich es super. Für’s Gesicht wollte ich unbedingt auf der 100% puren Schiene bleiben und nutze seit einem halben Jahr pure, unraffinierte(!) Sheabutter und bin restlos begeistert, wie dieses fettige Zeug tatsächlich Fältchen mindert und Hautunreinheiten entweder bekämpft oder so gut wie nie entstehen lässt.
Zum Reinigen entweder Aleppo-Seife oder grüne Tonerde und Gesichtswasser aus selbst angesetzter Salzsole mit Rosenwasser als Toner.
Hallo Dominique,
auch von mehr lieben Dank für den tollen Bericht und alle hilfreichen Tipps:). Ich habe eine kurze Frage bzgl. der Hautpflege / des Abschminkens.
Die Reinigung der Gesichtshaut sieht bei mir abends immer folgendermaßen aus: Gesichtslotion –> Waschgel –> Gesichtstonic –> Nachtcreme.
An welcher Stelle in diesem Prozess könnte ich das Kokosöl verwenden bzw. welches Produkt könnte mit dem Kokosöl ersetzen?
Herzlichen Dank für Deinen Ratschlag im Voraus!
Liebe Grüße, Ina
Hallo Ina,
das freut mich, dass Dir der Post gefällt! 🙂
Offen gesagt möchte ich Dir ungern einen konkreten Ratschlag bzgl. Deiner Hautpflege geben, denn jede Haut reagiert anders
auf Kokosöl.
Ich selber nehme nur noch sehr selten Kokosöl als Gesichtspflege und wenn, dann nur sehr, sehr wenig (ein Tropfen mit Wasser vermischt), da
es doch sehr reichhaltig ist. Und gerade Personen, die zu Problemhaut mit Pickeln neigen, sollten auf leichtere Öle wie Hagebuttenkernöl oder
Arganöl umstellen, denn diese sind im Gegensatz zu Kokosöl nicht komedogen.
Gefühlt würde ich das (Kokos-)Öl aber immer als letzte Anwendung nehmen, also bei Dir als Ersatz für die Nachtcreme. Denn alles zusammen wäre viel zu fettig. Ansonsten – sofern Du Dich an den Augen schminkst – kannst Du das Kokosöl auch erstmal nur zum Abschminken der Augen nehmen. Es entfernt nicht nur super Mascara & Co., sondern beugt auch kleinen Augenfältchen vor.
Ich hoffe, ich konnte Dir so ein klein wenig weiterhelfen!
Liebe Grüße,
Dominique
Hallo Dominique
Nehme seid einiger Zeit Kokosöl zu mir. Jetzt fliege ich für einige Wochen nach Amerika. Weißt du zufällig, ob und in welchen Markt man Kokosöl kaufen kann bzw. darf man es einführen wegen bestimmter Zollbestimmungen? Würde ungern in meinen Urlaub darauf verzichten.
Habe es noch nicht äußerlich angewandt. Gibt es spezielle Körperlotionen mit Kokosöl oder verwendet man das gleiche wie zum Kochen ?
LG Doris
Hallo Doris,
kann ich gut verstehen, dass Du nicht darauf verzichten willst! 😉
Bzgl. Zollbestimmungen kann ich Dir leider nichts sagen. Aber in den meisten Großstädten in den USA gibt es Whole Foods Bio-Supermärkte, die auf jeden Fall gutes Bio-Kokosöl haben. Ansonsten sollte es in kleineren Städten auch noch andere kleinere Biosupermärke geben. Es hängt halt ganz davon ab, wohin Du fährst. An der West- und Ostküste wird es kein Problem sein, mehr im Landesinnern könnte es schon schwieriger werden.
Google doch einfach mal den Ort, wo Du hinfährst zusammen mit “Whole Foods” oder “Organic Native Coconut Oil”. Dann weißt Du genau, wo Du suchen musst!
Übrigens, ich würde das Kokosöl so oder so auf keinen Fall im Koffer oder Handgepäck mitnehmen, da es sich ja bei wärmeren Temperaturen sofort verflüssigt. Und wenn Du Pech hast, läuft hinterher das Glas oder die Flasche aus, und es gibt eine Sauerei! 😉
LG & einen schönen Urlaub,
Dominique
Hallo Dominique!
Danke für die zahlreichen Informationen zu Kokosöl.
Seit langem bin ich schon auf der Suche nach der “ultimativen ” Gesichtspflege, die sowohl die Haut pflegt, als auch Falten mindert. Bislang habe ich immer konventionelle Kosmetik-Produkte verwendet. Bei Anti-Aging-Produkten, wurde meine von Natur aus schon sehr trockene und empfindliche Haut noch sensibler. Ich hatte oft, gerade in den kälteren Monaten, extrem trockene und schuppige Stellen im Gesicht. Frei nach dem Motto: Mehr hilft mehr, habe ich die Cremes meist mehrfach am Tag benutzt, was leider die Spannungsgefühle nur kurz gelindert hat.
Das Thema Gesichtspflege wurde kürzlich bei einem “Mädelsabend” angesprochen. Meine Bekannte hat dabei über ihre Erfahrungen mit Kokosöl berichtet. Sie war so begeistert (sie selbst hat eine super ebenmäßige Haut!) und hat so geschwärmt, dass ich mir am nächsten Tag gleich selbst das “Wunderöl” (biologischer Herstellung, nativ) besorgt habe. Meine Erwartungen waren immens! Ich konnte es kaum abwarten, es endlich selbst zu testen. Ich nutze es seit nunmehr fast einer Woche und leider sind wieder Spannungsgefühle aufgetreten. Zwischenzeitlich habe mich auch noch etwas mehr mit dem Thema beschäftigt, aber bislang noch keinen hilfreichen Tipp gefunden. Hättest du vielleicht eine Idee, was ich noch tun kann im richtigen Umgang mit Kokosöl? Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Lieben Dank und herzliche Grüße,
Anja.
Hallo Anja!
Erstmal vielen Dank für Deinen Kommentar und das Dankeschön für den Artikel!
Leider kann ich Dir nicht konkret sagen, was jetzt speziell das Problem bei Deiner Haut ist. Ich kann höchstens Vermutungen anstellen:
– Du schreibst, dass Deine Haut sowieso schon immer sehr trocken war und gespannt hat. Kokosöl ist KEIN Ersatz für Feuchtigkeit, sondern
bringt eigentlich nur (gesundes) Fett auf die Haut. Gefühlt ist Deine Haut zu trocken, weil sie eben auch zu wenig Feuchtigkeit von innen und aussen bekommt. Trinkst Du genug (Wasser) über den Tag verteilt? Das hat auch einen sehr großen Einfluss auf den Zustand der Haut.
Und benutzt Du ein (natürliches) Feuchtigkeitsfluid o.ä.?
– Eine Woche ist relativ kurz, um ein (endgültiges) Urteil zu fällen. In jedem Fall ist die Nutzung von Kokosöl eine Umstellung für Deine Haut,
selbst wenn dieses ein ganz natürliches Mittel ist. Ich würde an Deiner Stelle erstmal weitermachen, aber mit ganz, ganz WENIG Öl – wirklich
nur ein Hauch auf der Fingerspitze, welches Du mit den Händen auf dem noch feuchten Gesicht einmassierst.
– Du schreibst leider nicht, wie oft am Tag Du das Öl nutzt. Ich würde es nur 1x am Abend auftragen, am besten vorm Schlafengehen.
– Sollte sich nach mehreren Wochen keine Besserung ergeben, dann ist Kokosöl leider nichts für Deine (Gesichts-)Haut. Jeder reagiert anders darauf.
Auch wenn ich persönlich Kokosöl weiter in vielen Bereichen nutze, nutze ich es als Gesichtscreme-Ersatz auch nur noch sehr selten. Denn ich habe festgestellt, dass ich relativ schnell Pickel davon bekomme, da es auch komedogen wirken kann – gerade im Sommer, wenn man viel schwitzt. Ich nutze es daher nur noch um die Augen herum, um Fältchen zu verhindern! 😉
Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein klein wenig weiterhelfen!
VG, Dominique
Hallo Dominique,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich bräuchte erneut Deinen Rat. Ich habe Deinen Ratschlag befolgt und benutze jetzt weniger Öl und trage es nach der Reinigung auf die noch feuchte Haut auf. Leider haben sich die trockenen Stellen am Kinn bis zur Nase hin ausgebreitet. Nach der Anwendung fühlt sich meine Haut tatsächlich kurzzeitig geschmeidig an, allerdings im Laufe des Tages beginnt meine Haut wieder zu spannen. Sie sieht insgesamt nicht frischer aus, sondern etwas gerötet und vereinzelt (natürlich) trocken.
Du hast in Deiner Nachricht ein natürliches Feuchtigkeitsfluid erwähnt. Was meinst Du damit?
Wie verwendest Du das Argan Öl in Verbindung mit dem Kokosöl?
Ich bin echt verzweifelt ! Vielleicht hast Du erneut einen Tipp für mich, ich würde mich sehr freuen.
Danke und liebe Grüße, Anja.
Mal anstelle von Kokosöl für gereizte Stellen pure, unraffinierte Sheabutter verwenden. 🙂