Umweltgifte im Haus
Im Haushalt findet sich weit mehr Giftiges, als den meisten bewusst ist: angefangen bei Reinigungsmitteln und Giftpflanzen über verdorbene Lebensmittel bis hin zu Alkohol und Medikamenten. Aber auch in alltäglichen Gegenständen, die man nutzt, wie Küchenutensilien aus Plastik oder Kleidung sind oft sehr viele Giftstoffe enthalten, die sich im menschlichen Körper anreichern können und mitunter Gesundheitsproblemen führen können.
Im Zeitalter der Energieeinsparung mit dicht schließenden Fenstern und höherer Wärmedämmung kommt es zunehmend zu gesundheitsgefährdenden Belastungen in Innenräumen durch Schimmelpilze.
Es besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen Infektionskrankheiten, Allergien, Reizungen der Augen und Atemwege, sowie Müdigkeit und Gliederschmerzen etc. und dem Vorhandensein von Bakterien und verschiedenen Schimmelpilzarten in Räumlichkeiten. Besonders Kinder reagieren dabei noch empfindlicher als Erwachsene und können zudem ihre Beschwerden oft nicht artikulieren.
Ebenso nimmt im Innenraum, sei es Arbeitsplatz, Wohnung, Haus oder gar öffentliches Gebäude, die Belastung durch die neuen Energiesparlampen zu. Diese Lampen, die uns einst als Lösung der Energieprobleme verkauft wurden, bergen besonders durch das darin enthaltene Schwermetall Quecksilber eine große Gefahr wenn sie zerbrechen. Aber auch wenn sie eingeschaltet sind können sie gesundheitliche Probleme verursachen.
Im Wohnzimmer findet man in Polstermöbeln die “Allerweltschemikalie” Formaldehyd.
Im Badezimmer warten Shampoo mit Silikon, Tampons mit Bleichmitteln und nachgewiesenen Mengen des Unkrauvernichtungsmittels Glyphosat sowie diverse andere Kosmetika und Körperpflegeprodukte, die – sofern sie nicht in Bioqualität sind – voll von Giftstoffen sind.
Zu alldem kommen noch die regelmäßige Einnahme der Antibabypille bei Frauen sowie andere Medikamente, die den Körper mit Giftstoffen belasten.
Immer mehr Menschen haben auch Probleme durch die zunehmende Elektrosmog-Belastung.
Alles in allem sind wir einer immer größer werdenden Flut an Giftstoffen ausgesetzt. Diese gilt es zu erkennen, zu eliminieren und wenn möglich in Zukunft so gut es geht zu vermeiden. Gleichzeitig sollten wir versuchen, unseren Körper regelmäßig zu entgiften und ihn präventiv durch gesunde Ernährung und sinnvolle Nahrungsergänzung zu stärken.