Flohsamen – Natürliche Darmreinigung
Wirkung von Flohsamen
Darmreinigung mit Flohsamen: Anwendung und Vorgehensweise
Flohsamenschalen zum Abnehmen
Nebenwirkungen von Flohsamen
Flohsamen, Flohsamenschalen und Flohsamenpulver
Seit vielen Jahrhunderten ist der bewährte Flohsamen nicht aus der Heilkultur wegzudenken. Seine sanfte Kraft konnte schon zahlreiche Anwender überzeugen. Die krautige Pflanze aus der Familie der Wegeriche kommt in vielen heißen Gegenden Südeuropas vor, hauptsächlich aber in Indien und Pakistan. Aus den Kapselfrüchten der Pflanze werden die Samen gewonnen, die seit jeher als klassisches Heilmittel gelten. Die Samenschalen des Krauts haben nämlich die Eigenschaft, besonders gut aufzuquellen. Einfach gesagt, saugen sie Feuchtigkeit und andere Stoffe leicht auf und vergrößern sich durch den Quellvorgang. Sie sind in der Lage, mehr als das Fünfzigfache ihres eigenen Volumens zu binden, was sie zu einem perfekten Hilfsmittel bei Verstopfung macht.
Da in den Samenschalen des Flohsamens zudem noch nützliche Schleimstoffe sowie bestimmte natürliche Zuckersorten und wertvolle äthersche Öle enthalten sind, sind sie für die Anwendung bei akuter Darmträgheit und -verstopfung äusserst gut geeignet. Das Flohsamenpulver, welches viele Anwender als besonders praktisch in der Einnahme empfinden, hat sogar eine noch bessere Quellfähigkeit als die unzerkleinerten Schalen des Flohsamens. Man erhält dieses Naturprodukt in gut sortierten Apotheken und im Bio-Fachhandel.
Wirkung von Flohsamen
In den Schalen der Flohsamen sind besondere Schleimstoffe enthalten, die eine besondere Wirkung auf unsere Verdauung haben. Denn diese Schleimstoffe sind in der Lage, das im menschlichen Darm enthaltene Wasser bestmöglich zu binden. Dabei quellen die Schalen auf und vergrößern sich um das Fünfzigfache ihres ursprünglichen Volumens. Der gesamte Darminhalt wird somit voluminöser. Die natürliche Tätigkeit des Darmes wird dadurch angeregt, denn der sanfte Druck auf die Darmwand bewirkt einen natürlichen Reflex des Ausleitens. So wird der Darm auf eine milde Art und Weise mechanisch zur Entleerung angeregt.
Das ätherische Öl, welches in den Samen enthalten ist, wirkt zudem noch abführend. Somit ist Flohsamen ein hervorragendes Mittel bei einem trägen Verdauungsvorgang sowie einem verstopftem Darm. Ausserdem wurde festgestellt, dass sich die regelmäßige Einnahme von Flohsamen auch günstig auf den Cholesterinspiegel des Körpers auswirkt. Das hat ebenfalls eine Stabilisierung des Stoffwechsels und eine Steigerung des Wohlbefindens zur Folge.
Darmreinigung mit Flohsamen: Anwendung und Vorgehensweise
Der Flohsamen ist im Fachhandel in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Man kann ihn entweder als ganzen Samen, geschrotet oder lediglich die Samenschalen erwerben. Auch das bereits erwähnte und beliebte Flohsamenpulver findet sich im Handel. Es muss erwähnt werden, dass Flohsamen-Schalen, die in geschroteter Form eingenommen werden, am wirkungsvollsten sind. Sie wirken extrem anregend auf die Verdauung. Dagegen verbleiben die vollständig gebliebenen Flohsamen nicht ausreichend lang im Verdauungstrakt. Somit können sie sie den Vorgang des Aufquellens und der Flüssigkeitsbindung nicht intensiv genug leisten.
Wie genau funktioniert nun eine Darmreinigung mit Flohsamen? Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Einnahme mehrmals am Tag erfolgt. Dazu muss die Arznei zunächst einmal in Wasser zum Quellen gebracht werden. Ungefähr acht Teelöffel Flohsamen werden in 100 Milliliter Flüssigkeit gegeben. Wenn die Mischung optimal vorbereitet ist, wird sie getrunken. Es ist darauf zu achten, dass anschliessend noch ein oder zwei Glas Wasser nachgetrunken werden. Überhaupt ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr bei Verstopfung im Allgemeinen und bei der Flohsamen-Therapie im Speziellen zu beachten. Nur so kann das Mittel seine Wirkung optimal entfalten. Denn wie bereits erwähnt, basiert die Funktion des Flohsamens auf seiner Eigenschaft, Wasser zu binden. Und nur wenn für eine ausreichend hohe Zufuhr von Flüssigkeit gesorgt ist, kann das Heilmittel bestmöglich wirken.
Da die natürliche Darmreinigung mit Flohsamen sehr sanft vonstatten geht, wird erst zwei Tage nach der ersten Einnahme eine verstärkte Ausleitung des Darminhalts erfolgen. Das unterscheidet das Naturheilmittel vom chemischen bzw. schulmedizinischen Arzneimittel. Der Vorgang der Darmentleerung soll trotz der Unterstützung durch den Flohsamen so behutsam und natürlich wie nur möglich vonstatten gehen. Eine zu schnelle und brutal herbeigeführte Darmausleitung ist in der Naturheilkunde nicht erwünscht.
Flohsamenschalen zum Abnehmen
Durch ihre Wasserbindungsfähigkeit und die Quellfähigkeit verhindern Flohsamen auch, dass zu viel Zucker auf einmal ins Blut aufgenommen wird und in den Blutkreislauf kommt. Daher haben sie auch eine sehr gute Fähigkeit, den Blutzucker zu regulieren. Und gerade das ist eine der Ursachen für Heißhungerattacken. Denn wenn man zu viel Zucker auf einmal aufnimmt, dann schnell der Blutzucker kurz schnell nach oben und geht dann auch wieder sehr sschnell nach unten, und man bekommt ganz schnell wieder Hunger. An dieser Stelle kann der Flohsamen wie gesagt helfen, diese extremen Blutzuckerschwankungen zu regulieren. Und so wird dann automatisch auch ein normaleres Essverhalten begünstigt, was in der Folge dazu führen kann, dass man auf ganz natürliche Art und Weise Gewicht verliert. Darüberhinaus wirken Flohsamenschalen auch appetitreduzierend, das heißt, man isst nicht mehr so viel und kann so auch abnehmen. Zusammengefasst kann man also festhalten, dass Flohsamenschalen tatsächlich beim Abnehmen helfen können.
Nebenwirkungen von Flohsamen
In seltenen Fällen kommt es vor, dass bestimmte Personen auf Flohsamenpulver empfindlich oder gar allergisch reagieren. Deshalb ist es ratsam, die Flohsamen-Therapie mit einem Apotheker oder Heilpraktiker abzusprechen. Ausserdem kann sich die Anwendung der Samen nachteilig auf andere Arzneien auswirken. Dadurch, dass es zu einem erwünschten Aufquellen und Ausscheiden im Darm kommt, kann der heilende Effekt von Präparaten, die gezielt im Darm wirken sollen, gestört werden. Auch in diesem Falle wäre es ratsam, die Anwendung mit einem Apotheker oder Heilpraktiker zu besprechen.
Es muss an dieser Stelle noch einmal verstärkt darauf hingewiesen werden, dass während der Flohsamen-Therapie auf eine genügend hohe Flüssigeitszufuhr geachtet werden muss. Denn sollte es zu einem Mangel an Körperflüssigkeit kommen, so kann dies im schlimmsten Falle zu einer Verklebung der Darmwände führen. Die Schleimstoffe der Flohsamen benötigen eine große Menge Wasser, um optimal aufquellen zu können. Falls es zu einer Darmwand-Verklebung kommen sollte, steigt die Gefahr eines Darmverschlusses. Anwender, die an Nieren- oder Herzkrankheiten leiden und demnach keine großen Mengen an Wasser zu sich nehmen dürfen, sollten eine Darmreinigung mit Hilfe von Flohsamen nur unter ärztlicher Aufsicht oder nach vorheriger Konsultation eines Heilpraktikers vornehmen. Vorerkrankungen wie beispielsweise eine Speiseröhrenverengung oder ein Darmverschluss sind Gründe dafür, von einer Flohsamen-Therapie abzusehen. Die Nachteile und Risiken wären in diesem Falle größer als ein möglicher Nutzen durch die Flohsamen-Anwendung.
Man sollte darüber hinaus darauf achten, dass die Flohsamen nicht gemeinsam mit Milch oder Milchprodukten eingenommen werden. Denn das könnte ein Aufquellen der Samen im Darm stören. Der Therapie-Effekt würde verhindert und die Heilung verzögert werden.
![]() | Vita Natura Flohsamenschalen indisch, 250g ![]() hoher Nährstoffgehalt durch schonende Verarbeitung / gute Quellkraft / Premium-Qualität |
![]() | Golden Peanut indische Flohsamenschalen, 1000g ![]() Premiumqualität / 99% Reinheit / Quellzahl 150ml/g |
![]() | Flohsamen – die Bio-Diät mit Erfolgs-Garantie ![]() Das Naturprodukt „Flohsamen“ bietet nachhaltigen Diät-Erfolg beim Abnehmen und gesund leben! |
![]() | Flohsamen Smoothies ![]() Der einfachste Weg abzunehmen ohne Hunger zu leiden |