Entgiftungskuren
Was bringt eine Entgiftungskur?
Eine Reinigungskur gibt unserem Körper die Gelegenheit, Stoffe, die er nicht benötigt und Schadstoffe, die ihn belasten, auszuscheiden. Dadurch verbessern sich
- die Zellatmung
- die Sauerstoffversorgung
- die Stoffwechselaktivität
- die Blutneubildung und Durchblutung aller Gewebe
Man fühlt sich wohler, gewinnt mehr Energie und Vitalität, Verdauung, Blutwerte und Hautbild verbessern sich, der Stoffwechsel normalisiert sich. Und man wird auch feinfühliger und spürt wieder besser was einem selbst gut tut und was nicht – auf der körperlichen wie auf der geistigen Ebene. Eine Reinigungskur wird mindestens einmal im Jahr empfohlen, insbesondere im Herbst oder Frühling. So können Schadstoffe ausgeschieden und ein besseres Funktionieren der Organe erreicht werden. Außerdem kann einer vorzeitigen Alterung und chronischen Krankheiten vorgebeugt und das Gewicht reguliert werden. Sie sorgen so für Wohlbefinden und eine bessere Lebensqualität.
Arten von Entgiftungskuren
Es gibt es viele verschiedene Arten von Reinigungskuren, die zur Verfügung stehen. Viele von ihnen haben bereits eine jahrtausendealte Tradition, wie z.B. das Heilfasten.
Heilfasten
Heilfasten ist eine Form des nicht religiös motivierten Fastens und soll zumeist der „Entschlackung“ oder Regeneration des Körpers dienen. Oft ist damit auch der Wunsch nach einer seelischen Reinigung verbunden.
Saftfasten
Saftfasten ist eine spezielle Form des Heilfastens, bei der man nur frische Obst- und Gemüsesäfte zu sich nimmt. Im Vergleich zum reinen Wasser asten ist dies eine schonendere Reinigungskur, weil der Körper weiterhin wichtige Vitamine und Mineralstoffe aus dem Obst und Gemüse erhält.
Basenfasten
Beim Basenfasten nimmt man für eine gewisse Zeit nur basisch wirkende Lebensmittel zu sich. Dazu zählen vor allem frisches Obst und frisches Gemüse, frische Sprossen, Nüsse usw.
Darmreinigung
Bei einer Darmreinigung geht es – wie der Name schon sagt – darum, den Darm gründlich zu reinigen und auch wieder aufzubauen, indem man die Darmflora mit Probiotika und präbiotischen Lebensmitteln unterstützt.
Colon-Hydro-Therapie
Die Colon-Hydro-Therapie ist meist Teil einer Darmreinigung. Sie ist eine weiterentwickelte Form der Darmspülung.
Parasitenkur
Bei einer Parasitenkur werden meist mittels bestimmter Kräuter und Gewürze lästige Bewohner wie Darmparasiten aus dem Körper vertrieben.
Leberreinigung
Eine Leberreinigung empfiehlt sich vor allem dann, wenn die Ernährung sehr zuckerlastig war und auch viel Alkohol getrunken wurde. Gerade dann benötigt die Leber viel Unterstüzung.
Schwermetallausleitung
Bei einer Schwermetallausleitung werden gezielt die Schwermetalle, die man im Laufe des Lebens im Körper ansammelt, meist mit Hilfe spezieller Algen gebunden und ausgeschieden.
Vorteile der Reinigungskuren
Der Vorteil der o.g. Reinigungskuren ist, dass sie nur mit natürlichen Mitteln durchgeführt werden können und meist auf naturbelassenem Obst- und Gemüse beruhen. Zudem haben alle Kuren gemein, dass sie mit relativ wenig Aufwand und Kosten und auch in auch nur wenigen Wochen den Körper und das Körpergefühl um ein Vielfaches verbessern können. Für einen gesunden Menschen spricht daher nichts dagegen, regelmäßig, d.h. mind. einmal im Jahr eine oder mehrere der oben genannten Reinigungskuren durchzuführen.
Wer sollte keine Kur durchführen?
Generell solltest Du nicht mit einer Fasten- bzw. Reinigungskur beginnen, wenn Du
- unter einer schweren seelischen Störung leidest oder gerade sehr labil bist
- gerade eine schwere Krankheit überstanden oder vor kurzem eine Operation hattest
- regelmäßig Medikamente einnehmen musst. Hier solltest Du vor einer Fasten-Kur auf jeden Fall mit einem Arzt sprechen.
- an Diabetes Typ 1 leidest
- eine chronische Hepatitis hast
- Blutgerinnungshemmer nimmst
- Dich nicht besonders gut fühlst oder sehr gestresst bist
- über 65 oder unter 20 Jahre alt bist
Unter keinen Umständen solltest Du fasten, wenn Du
- schwanger bist oder gerade stillst
- eine Herzerkrankung hast
- Tuberkulose hast
- unter ausgeprägten Gefäßschäden oder Arteriosklerose leidest
- eine Krebserkrankung hast
- unter einer Essstörung wie Magersucht, Bulimie oder Esssucht leidest.
![]() | Das Fastenbuch ![]() 18 Kuren für alle Gelegenheiten |