Doku-Marathon, die Dritte: Forks over Knives
Da ja bekanntermaßen aller guten Dinge drei sind, musste ich auch unbedingt noch einen dritten Film über gesunde Ernährung sehen, nämlich „Forks over Knives“. Frei übersetzt heißt das so viel wie „Gabeln über Messer“ – warum, dazu später mehr!
Wie bei den anderen beiden Filmen kommt hier erstmal der Trailer:
Gene Stone, der den Dokumentarfilm gedreht hat, stellt sich die Frage, wie es eigentlich dazu kommen konnte, dass obwohl Amerika eines der medizinisch weitestentwickelten Länder ist, die Amerikaner (sowie übrigens der überwiegende Teil der Menschen in den westlichen Industrieländern auch) kränker sind als jemals zuvor:
Zwei von drei Amerikanern sind übergewichtig und die Anzahl der Diabeteskranken steigt stetig an, vor allem unter der jüngeren Bevölkerung. Ungefähr die Hälfte aller Amerikaner nimmt regelmäßig mindestens ein verschreibungspflichtiges Medikament ein. Größere medizinische Eingriffe sind zum Normalfall geworden, was u.a. auch dazu führt, dass die Kosten im Gesundheitssystem auf astronomische Maße ansteigen. Herzerkrankungen, Krebs und Schlaganfall sind die drei Haupttodesgründe, und das, obwohl jedes Jahr Milliarden ausgegeben werden, um diese Krankheiten zu „bekämpfen“. Millionen von Menschen leiden darüber hinaus an anderen degenerativen Krankheiten. Gleichzeitig sucht Stone nach einer Antwort darauf, ob es nicht vielleicht doch eine ganz einfache Lösung für alle oben genannten Probleme gibt – eine Lösung, die nicht nur sehr verständlich, sondern auch einfach umzusetzen ist.
Über den Film hinweg spricht er mit vielen Gesundheitsexperten und Ernährungsmedizinern, allen voran T. Colin Campbell und Caldwell Esselstyn, die als Experten im Zentrum der Dokumentation stehen.
T. Colin Campbell ist emeritierter Professor für Biochemie an der Cornell University und Autor der China Study. Caldwell Esselstyn ist ein renommierter Kardiologe an der Cleveland Clinic in Ohio, der im Bereich der Herzchirurgie für Furore sorgte, als er irgendwann feststellte, dass man Herzerkrankungen mit der richtigen Ernährung nicht nur vermeiden und stoppen kann, sondern in den meisten Fällen sogar wieder rückgängig machen.
Der Film ist eine interessante Mischung aus Interviews, alten Film- und Werbeausschnitten und Erfahrungsberichten von Menschen, die bereits von den Schulmedizinern aufgegeben worden waren, sich aber mit der pflanzlichen Kost geheilt haben. „Forks over Knives“ liefert auch eine Antwort auf die Frage, wieso diese einfach Lösung vor allem im Interesse der Pharma- und der Fleisch- und Milchindustrie unter Verschluss gehalten wurde.
Auch Gene Stone, der Dokumentarfilmer, der im Anfang noch ein wenig skeptisch war, ist spätestens mit seinem sich stetig verbessernden Befinden und der Bekanntgabe seiner exzellenten Blutwerte vollends überzeugt davon, dass eine vegane, möglichst naturbelassene Ernährung am gesündesten für den menschlichen Körper ist und vor den allermeisten Zivilisationskrankheiten schützt, ja sie teilweise sogar wieder rückgängig machen kann.
Rip Esselstyn, der Sohn von Caldwell Esselstyn, der inzwischen erfolgreich ein pflanzliches Ernährungsprogramm u.a. bei seinen Kollegen, den amerikanischen Feuerwehrmännern, etabliert hat, sagt an einer Stelle einen Satz, der mir aus der Seele spricht: „It´s so simple, it´s criminal“. Ich denke auch, dass es in gewisser Weise kriminell ist, dass diese simple Wahrheit in der Vergangenheit nicht weiterverbreitet und von den diversen Industrien unterdrückt wurde bzw. heute noch unterdrückt wird.
Nun noch mal kurz zurück zum Anfang dieses Beitrags. Warum heißt der Film jetzt wohl, frei übersetzt, „Gabeln über Messer?“
Ganz einfach: Fleisch muss geschnitten werden, Obst, Gemüse, Getreide, Nüsse und Sprossen können meist auch ohne den Einsatz von Messern, also nur mit Gabeln gegessen werden!
Update:
Den Film ist inzwischen auch auf deutsch unter dem Namen “Gabel statt Skalpell” erschienen.
Habt Ihr “Forks over Knives” bzw. “Gabel statt Skalpell” schon gesehen?
Ich schreibe darüber, wie man sich gesund und lecker vegan ernährt, sein Leben und seine Gesundheit grüner gestalten und was man tun kann, um glücklicher zu werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich mit meinen Beiträgen inspirieren kann!
Meine TCM (Trad. Chines. Medizin) Ärztin sagte auch immer: vor der Medizin kommt die (richtige) Ernährung! Den Film werde ich anschauen. Vielen Dank für den Tip!