Die besten Apps zum Entspannen und Abschalten
In einer Welt, die sich immer schneller dreht und man manchmal gar nicht weiß, wo einem der Kopf vor lauter Eindrücken steht, mag es zynisch klingen, dass man ausgerechnet mit Hilfe des Internets entspannen können soll. Auch wenn aus meiner Sicht die beste Möglichkeit zum Abschalten weiterhin der direkte Gang in die Natur ist, ist dies leider nicht immer möglich, vor allem nicht, wenn man im Büro sitzt, zu Hause auf das Kind aufpassen muss oder unterwegs ist.
Gott sei Dank gibt es jedoch inzwischen eine Menge von Apps, die dabei helfen können, insgesamt ein wenig entspannter zu werden. Im Folgenden stelle ich einige davon vor:
7 Mind
Das Startup 7Mind ist noch recht neu und wurde im Sommer 2014 von zwei Studenten der Universität Witten/Herdecke und dem bekannten Zen-Lehrer und Führungskräfte-Berater Paul J. Kohtes ins Leben gerufen.
Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, Achtsamkeit und Meditation in den Alltag von Menschen und Organisationen zu bringen. Die Gründer sehen den steigenden Termin- und Leistungsdruck, die durch moderne Technologien erzeugte Informationsflut sowie die Zunahme an stressbedingten Krankheiten als die großen Herausforderungen der Zukunft und wollen diesem Negativ-Trend mit verschiedenen Initiativen entgegenwirken.
Der erste Schritte ist dabei die App, die Meditationsneulingen ein auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes Übungsprogramm zum Erlernen von Meditation und Achtsamkeit bietet.
Im Grundlagenkurs erlernt man in 7×7 Minuten das Einmaleins der Meditation. Im Stress-Kurs werden im gleichen Format Techniken vermittelt, mit denen man dem alltäglichen Stress, besonders im Job, etwas entgegensetzen kannt. 7Mind bietet darüber hinaus einzelne Meditationen zum Einschlafen, um Wartezeiten bewusst nutzen zu können oder um in Stress-Momenten gelassener zu bleiben.
Neben den geführten Achtsamkeits-Meditationen kannst man sich auch individuelle Klangmeditationen nach den eigenen Vorlieben erstellen. Zudem erinnert 7Mind jeden Tag zur gewünschten Zeit an die Meditation oder schickt über den Tag verteilt Mitteilungen, die einen daran erinnern sollen, achtsam im gegenwärtigen Moment zu sein. Die App gibt es sowohl für Android als auch für Apple-Geräte.
Link: 7 Mind
Calm
Wäre es nicht schön, wenn man an einem stressigen Tag zu Hause oder im Büro einfach alles für kurze Zeit vergessen und sich in die friedliche Natur beamen könnte?
Die Seite Calm bietet zwar keine direkte Möglichkeit, sich ans Meer oder in die Berge zu katapultieren, aber sie kommt dem Wunsch nach Entspannung in der Natur schon ziemlich nahe. Durch eine bildschirmfüllende, sich bewegende Outdoor-Kulisse und die passenden Geräusche dazu simuliert die Seite den Aufenthalt im Freien. Optional kann man dazu auch zwischen 16 verschiedenen Musikstücken wählen oder Anleitungen, die beim Entspannen und Energie auftanken helfen. Je nachdem, wie viel Zeit der Nutzer hat, beträgt die Länge der Meditation zwei, fünf, zehn, fünfzehn oder zwanzig Minuten.
Calm gibt es bisher nur auf Englisch, jedoch ist das sowieso nur in dem Fall relevant, wenn man sich für die angebotenen Meditationsanleitungen entscheidet.
Die Naturbilder mit den Naturgeräuschen und manchmal auch Musik habe ich eigentlich fast regelmäßig auf meinem Computer im Hintergrund laufen, weil es mich von anderen Alltagsgeräuschen ablenkt und insgesamt ruhiger macht, auch beim Arbeiten.
Die oben beschriebenen Grundfunktionen sind übrigens alle kostenlos. Die Premium-Version ist kostenpflichtig und beinhaltet 50 längere geführte Meditationen und aktuellere, umfangreichere Inhalte. Die Calm-App ist sowohl für Android als auch für das I-Phone erhältlich.
Link: Calm
Headspace
Eines muss gleich vorweg gesagt werden: Sämtliche Inhalte von Headspace stehen bislang nur in englischer Sprache bereit, daher sollte man insbesondere für die vom „Guru“ Andy Puddicombe gesprochenen Meditationen fortgeschrittene Fremdsprachenkenntnisse aufweisen, um den Anweisungen voll und ganz folgen zu können.
Anders als viele oft als zu esoterisch oder kompliziert empfundene Meditationen basiert Headspace auf einem sehr pragmatischen Ansatz, der die Vorteile von kleinen Alltagsfluchten und Bewusstseins-Training aufzeigt. Mit kleinen Sessions von 10 Minuten pro Tag für 10 Tage soll ein angenehmeres Kopfgefühl, sowie gesteigerte Konzentration und Aufmerksamkeit erreicht werden.
Um jeglichem esoterischen Charakter vorzubeugen haben sich die Macher von Headspace für ein sehr modernes Design entschieden und sogar eine kleine soziale Komponente eingebaut: Man kann sogenannte „Buddies“, also Freunde hinzufügen und ihrem Meditations-Fortschritt zusehen, ebenso wie ein paar positive Gedanken zusenden.
Das Hauptaugenmerk von Headspace liegt aber in den Meditations-Übungen, die über einen Zeitraum von 10 Tagen jeweils über 10 Minuten pro Tag angewendet werden. Zur Einführung gibt es außerdem kleine animierte Videos, die zeigen, wie man sich bestmöglich vorbereitet und welche Aspekte es zu beachten gibt. „Guru“ Andy Puddicombe trägt die Meditationen mit ruhiger Stimme vor, der es dem Meditierenden einfach macht, sich auf die Übung einzulassen. Vornehmlich geht es um Konzentration, Atmung und ein Loslassen vom Stress, in dem die Gedanken vom Alltag abschweifen können.Die App ist sowohl auf Android- als auch für iOS-Geräten abspielbar.
Link: Headspace
YogaEasy

YogaEasy ist Deutschlands erstes Online-Yogastudio, das eine riesige Auswahl an unterschiedlichen professionellen Kursen anbietet, welche perfekt fürs Üben zu Hause bzw. oder an anderen Orten als dem Yogastudio optimiert wurden. Man kann einfach daran teilnehmen, indem man sich über seinen Computer, sein Tablet oder sein Smartphone anmeldet.
Besonders gut eignen sich die Kurse wie gesagt für zu Hause, vor allem, wenn man mittels der Kurse klassisches Yoga üben und dabei entspannen will, wofür man meist auch eine Yogamatte benötigt.
YogaEasy bietet aber auch Meditationen und einfache Yogasequenzen, für die man keine Matte braucht.
Derzeit stehen über 300 Unterrichtsvideos zur Verfügung. Darunter befinden sich Videos für Anfänger, für Geübte und Special-Videos, die sich an fortgeschrittene Yoga-Anhänger richten. Neben Videos werden viele und ausführliche Informationen rund um das Yoga aus dem In- und Ausland angeboten. Mit dem Monatsbeitrag kann das Angebot ohne Einschränkung genutzt werden. Für das Abo von Videos gibt es keine Mindestlaufzeit und kann jederzeit monatlich wieder gekündigt werden.
Link: YogaEasy
Benutzt Du auch Apps, um zu entspannen? Falls ja, welche sind das?
Ich schreibe darüber, wie man sich gesund und lecker vegan ernährt, sein Leben und seine Gesundheit grüner gestalten und was man tun kann, um glücklicher zu werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich mit meinen Beiträgen inspirieren kann!
Hallo Dominique, danke für die Tipps. Headspace wollte ich schon länger mal ausprobieren. Ich glaube, jetzt tu ich es auch endlich mal…
Grüße
Sonja
Gerne, Sonja!
Probiere es auf jeden Fall mal aus – es gibt ja bei headspace auch eine kostenfreie Probeversion, bei der man erstmal schauen kann, ob es einem gefällt oder nicht. Man kann also nichts falsch machen! 😉
LG, Dominique
Wofür es alles Apps gibt!
Ich bin da offensichtlich ziemlich hinterher… Bis eben wusste ich noch gar nicht, dass ich so eine App brauche 🙂 Aber dank deiner Auflistung, werde ich die mir jetzt alle mal näher anschauen.
Vielen Dank, Dominique!
Anja
Danke, das sind ja Supertipps.
Ich kann noch eine App ergänzen:
Blickweite Meditationspfade (www.blickweite.eu)
Interessante Impulse, kurze Texte, tolle Fotos.
Hier geht es in erster Linie um das Thema: Grenzen überwinden.
Die Impulse haben mir geholfen, mehr auf mich zu achten, mir selbst weniger Stress zu machen.
Und: Ein Impuls machte mir neue Lust darauf, was auszuprobieren, was ich schon lange tun wollte, aber immer vor mir her geschoben habe.
Und: die App ist kostenlos herunterzuladen.
Was will man mehr? :- )))