Colon-Hydro-Therapie
Der Darm ist unser größtes Immunorgan und spielt damit eine bedeutende Rolle für unsere Gesundheit. Wenn die Darmfunktion gestört ist, macht sich dies durch vielfältige Beschwerden bemerkbar. Bei der Darm-Wasser-Behandlung, auch innere Kneippkur genannt, wird der Dickdarm einer Grundreinigung unterzogen. Dadurch sollen Darmprozesse aktiviert und die Darmflora regeneriert werden.
Was ist eine Colon-Hydro-Therapie?
Durchführung der Behandlung
Wirkungsweise der Darmspülung
Meine Buchempfehlungen
Erfahrungsberichte “Colon-Hydro-Therapie”
Ursprung der Therapie
Einläufe zum Zweck der Darmreinigung werden seit Jahrhunderten praktiziert. Selbst die Ägypter und Römer kannten solche Reinigungen. Auch im Mittelalter und im Barock empfahlen die Ärzte ihren Patienten Einläufe zur Entlastung des Organismus. Das Grundprinzip der Behandlung hat sich bis heute kaum geändert. Einer der bekanntesten Colon-Hydro-Therapeuten der Neuzeit war der Amerikaner und radikale Vegetarier John Harvey Kellog (1853-1943). Er leitete ein Sanatorium für ganzheitliche Methoden unter besonderer Betonung von Ernährung, Leibesübungen und Einläufen. Von den USA aus gelangte die Colon-Hydro-Therapie im 20. Jahrhundert über Kanada zurück nach Europa. In Deutschland wird sie seit über 25 Jahren erfolgreich angewendet.
Was ist eine Colon-Hydro-Therapie?
Unser Darm ist etwa 8,5 m lang und nimmt eine Gesamtoberfläche von circa 200 qm ein. Im Dickdarm sammeln sich alle Nahrungsbestandteile, die der Organismus nicht verwerten kann. Diese werden eingedickt und über den Enddarm ausgeschieden. Da sich im Darm circa 75 % aller Immun- und Lymphzellen des Körpers befinden, ist das optimale Funktionieren der Darmschleimhaut für das gesamte Immunsystem von großer Wichtigkeit. Aufgrund falscher Ernährung, belastender Nahrungsmittelzusätze und Medikamente ist unsere Darmflora oft sehr geschädigt. Um Krankheitserreger abwehren zu können, ist eine gesunde Darmflora aber unabdingbar. Bei einem Mangel an natürlich vorkommenden Darmbakterien werden Gifte und Abfallstoffe nicht schnell genug abgebaut und ausgeschieden.
Mit Hilfe der Colon-Hydro-Therapie kann die gestörte Darmflora normalisiert werden. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei dieser Methode um eine Spülung des Dickdarms (Colon) mit lauwarmen Wasser. Dadurch werden alte Verdauungsreste entfernt, und die Darmschleimhaut kann sich regenerieren. Anders als bei traditionellen Einläufen, die manuell und mit nur einem Schlauch ausgeführt werden, ist der Patient bei der Colon-Hydro-Therapie an ein Gerät mit einem Zwei-Schlauch-System angeschlossen. Der erste Schlauch leitet das temperierte Wasser in den Dickdarm, der zweite führt das Schmutzwasser ab. Die Spülflüssigkeit besteht meist aus körperwarmer, physiologischer Kochsalzlösung.
Durchführung der Behandlung
Während der Behandlung liegt man entspannt auf dem Rücken. Es wird ein kleines Röhrchen in den After eingeführt, das mit zwei Einmalschläuchen (Darmzu- und -ablauf) verbunden ist. Dann wird entsprechend warmes Wasser in den Darm eingelassen, welches auch mit homöopathischen oder Kräuterzusätzen angereichert sein kann. Die Wassertemperatur beträgt je nach Behandlungsart zwischen 21 und 41 °C. Insgesamt werden rund 10 Liter eingeführt.
Das temperierte Wasser lockert die Darmmuskulatur, was zur erwünschten Darmmobilität führt. Blähungen und verbliebene Fäkalreste lösen sich und werden über den Ablauf entfernt. Eine Geruchs- oder Sichtbelästigung tritt dabei nicht auf. Eine zusätzliche Massage, die Colonmassage, hilft den abgelagerten Stuhl zu lösen und die Darmwände zu spülen. Hierzu wird die Bauchdecke im Atemrhythmus mit kreisenden Bewegungen über dem Dickdarm massiert.
Der Reinigungsvorgang wird mehrmals wiederholt und dauert insgesamt etwa 45 Minuten. Die Anzahl der empfohlenen Behandlungen variiert zwischen 4 und 8 Sitzungen, manchmal werden auch mehr empfohlen. Sinnvoll ist die Colon-Hydro-Therapie in Verbindung mit einer mehrwöchigen Fastenkur. Als Vorbereitung auf die Behandlung ist es ratsam, am Vortag nur eine leichte Mahlzeit zu sich zu nehmen. Am Tag der Therapie sollte man möglichst nichts essen. Anschließend wird meist zu leicht verdaulichen aber nahrhaften Lebensmitteln geraten, wie z.B. Kraftbrühe oder Gemüsesuppe, Frucht- oder Gemüsesäfte und Kräutertee.
Die Hydro-Colon-Therapie soll im Wesentlichen Krankheiten heilen, die auf einer “Rückvergiftung” durch Krankheitskeime im Darm beruhen. Für diese Theorie gibt es jedoch keine Basis in der wissenschaftlichen Medizin. Darüber hinaus fehlt der Nachweis der Wirksamkeit. Es gibt jedoch unzählige Erfahrungsberichte, die sehr wohl von einer positiven Wirkung berichten.
Wirkungsweise der Darmspülung
Wirkt auf den Verdauungstrakt
bei gestörter Darmflora, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, zur Reinigung und Entgiftung.
Wirkt bei weiteren Beschwerden
Gute Erfolge erzielt die Colon-Hydro-Therapie auch bei chronischen und akuten Darminfektionen. Nach naturheilkundlicher Vorstellung können aber auch ganz andere Erkrankungen von einer gestörten Darmflora verursacht werden wie Allergien, Hauterkrankungen, erhöhte Infektanfälligkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen.
Hinweis
Bei bekannter Kreislaufschwäche solltest Du Dich vor Therapiebeginn von Deinem Arzt beraten lassen. Darmspülungen sollen nicht nach Darmoperationen, Herzinfarkt, Angina pectoris, Darmblutungen, Darminfektionen, Darmverschluss, Gewebeneubildungen in Dickdarm und Prostata sowie während der Schwangerschaft durchgeführt werden. Eine Therapie sollte daher nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Auf der Webite des “Bundesverband der Colon-Hydro-Therapeuten e.V.”

![]() | Krankheiten durch Colon-Hydro-Therapie erfolgreich behandeln ![]() |
![]() | Das Buch der ganzheitlichen Darmsanierung ![]() Gesund durch Colon-Hydro-Therapie |
Wieso hast Du Dich entschieden, eine Colon-Hydro-Therapie durchzuführen?
Da ich seit vielen Jahren unter Neurodermitis und verschiedenen Allergien litt, war ich regelmäßig bei Fachärzten in Behandlung. Ich nahm zahlreiche Medikamente und Salben. Aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass meine Beschwerden zwar gelindert wurden, ich aber trotzdem noch litt. Ich hatte ständig Probleme mit der Haus, mit meinen Schleimhäuten und mit der Verdauung. Es zählten auch einige Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten zu meinen Problemen, so dass ich stets darauf achten musste, was ich aß. Ausserdem war ich dauer-müde und andauernd erkältet. Der Zustand ließ sich irgendwann nicht mehr aushalten und ich nahm den Ratschlag eines guten Freundes an. Der hatte mir von einer Heilpraktikerin berichtet, die eine sogenannte Colon Hydrotherapie durchführte. Die solle angeblich bei Ernährungs- und Verdauungsbeschwerden helfen und ebenso bei Allergien und Problemen mit dem Immunsystem.
Wie ging es Dir bei der Colon-Hydro-Therapie?
Ich war neugierig geworden und machte einen Termin. Beim ersten Treffen wurde viel abgefragt, meine komplette Krankengeschichte schien für die Gesamtdiagnose wichtig zu sein. Als es dann mit der eigentlichen Colon Hydrotherapie losging, war mir zunächst doch etwas mulmig. Ich hatte noch nie zuvor eine Darmspülung machen lassen. Aber meine Ängste waren unbegründet. Es ging viel besser als zunächst gedacht.
Ganz simpel gesagt, wurde mein Darm einfach mit Wasser ausgespült. Dazu wird abwechselnd kühles und sehr warmes Wasser in den Enddarm eingeführt. Dies geschieht über eine bestimmte Schlauchkonstruktion. Das warme und kalte Wasser soll eine intensivere Wirkung auf die Darmentleerung haben. Am Ende der Wassereinleitung, die aus ca. 10 Liter Wasser besteht, wird dem Ganzen Sauerstoff zugesetzt. Auch das soll einen positiven Effekt auf die Ausleitung und Darmreinigung haben.
Was war gut, was war schlecht? Hast Du Veränderungen an Dir bzw. Deinem Körper bemerkt?
Nach der Behandlung geschah dann natürlich eine Ausleitung, eine vollständige Darmentleerung. Ich hatte zunächst gedacht, dass das sehr unangenehm und eklig sein würde. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Es war sogar sehr befreiend und gar nicht schlimm. Ich fühlte mich danach innerlich richtig sauber! Diese Therapie wurde zehnmal wiederholt. Sie fand einmal pro Woche statt. Ich konnte schon nach der dritten Woche Verbesserungen in meinem gesamten Wohlbefinden feststellen. Nicht nur, dass meine Verdauung viel besser funktionierte, auch dass ich mich viel wacher und frischer fühlte, war ein toller Effekt. Meine allergischen Hautbeschwerden gingen zurück, meine Schleimhäute waren nicht mehr dauer-gereizt, sondern beruhigten sich und konnten heilen.
Wie ist Dein Fazit? Würdest Du es nochmal machen?
Insgesamt bereue ich diese Therapie nicht. Ich würde sie jedem Allergiker empfehlen und besonders Personen mit Verdauungsproblemen. Leider übernimmt die Kasse die Kosten nicht, es lohnt sich aber trotzdem. Man fühlt sich dadurch frisch und gesund.
Wieso hast Du Dich entschieden, eine Colon-Hydro-Therapie durchzuführen?
Aufgrund meiner Rheumatischen Erkrankung und der ständigen Einnahme von verschiedenen aggressiven und hochdosierten Arzneimitteln wurde mein gesamter Magen-Darm-Trakt in Mitleidenschaft gezogen. Durchfall und Verstopfung wechselten sich regelmäßig ab. Ich fühlte mich immer unwohler. Hinzu kamen Bauchkrämpfe, Blähungen, bishin zu Blut im Stuhl. Auch meine Leber zeigte mittlerweile beunruhigende Werte an. Mein Rheumatologin empfahl mir einen Heilpraktiker, der diese Colon-Hydro-Therapie anbietet. Normale Darmspülungen hatte ich schon mehrfach hinter mir und stand dieser für mich neuen Therapie aufgrund der anderen Erfahrungen etwas skeptisch gegenüber. Ich muss zugeben, dass ich auch etwas Angst hatte. Zum Einen vor den eventuell auftretenden Schmerzen während dessen, zum Anderen vor Gefühlen wie Peinlichkeit und Ausgeliefertsein.
Wie ging es Dir bei der Colon-Hydro-Therapie?
Bereits beim Erstgespräch mit dem Heilpraktiker konnte ich mich etwas entspannen. Ich schöpfte neue Hoffnungen. Der behandelnde Heilpraktiker war sehr einfühlsam und erklärte mir jeden seiner Schritte. Ich legte mich in eine bequeme Seitenlage. Es wurde dann angenehm warmes Wasser über einen Schlauch in den Dickdarm gelassen. Neben einer Bauchmassage durch meinen Heilpraktiker und wohltuenden Worten seiner seits konnte ich mich “fallen” lassen. Über einen Schlauch wurde das Wasser wieder ausgeschieden. Ich musste nicht extra zur Toilette gehen. Es traten auch keine unangenehmen Gerüche auf.
Was war gut, was war schlecht? Hast Du Veränderungen an Dir bzw. Deinem Körper bemerkt?
Eine Behandlung dauerte bei mir gute 45 Minuten. Bisher habe ich sieben Behandlungen durchführen lassen und ich fühle mich schon sehr viel besser. Mein Bauch fühlt sich besser an, die Krämpfe sind deutlich zurückgegangen. Auch das Blut im Stuhl ist erstmal ausgeblieben. Ich habe noch etwa 3 – 5 weiter Behandlungen vor, es tut mir absolut gut, ist schmerzfrei und gibt mir ein neues leichteres Lebensgefühl. Nebenwirkungen hatte ich keine. Ich verspüre wieder mehr Vitalität und Freude am Leben.
Wie ist Dein Fazit? Würdest Du es nochmal machen?
Nach der zweiten Behandlung ging ich auch zu einer Ernährungsberatung. Ich denke, das Zusammenwirken von der Colon-Hydro Therapie und einer gesunden Ernährung können mir helfen in Zukunft mehr auf mich und meinen Darm zu achten. Da ich weiterhin auf meine Arzneimittel angewiesen sein werde, ist es mir wichtig etwas gegen zusätzliche Belastungen zu tun.