Ich bin Dominique und ich das Gesicht hinter der Seite GREENSOUL!

Zu lernen, wie man Schadstoffe vermeidet, seinen Körper entgiftet und gesund lebt, hat mein Leben verändert.

Heute bin ich nicht nur frei von chronischen Beschwerden, sondern berate auch andere andere Menschen dabei, genauso wie ich wieder gesund zu werden.

Buchtipp: La Veganista

Auch wenn hier schon seit langem ein riesengroßer Berg von veganen Kochbüchern liegt, der nur darauf wartet, von mir “durchgekocht” und beurteilt zu werden, konnte ich es letzte Woche mal wieder nicht lassen, mir ein weiteres Kochbuch kaufen. Ich gebe zu, dass es tatsächlich eine Art Sucht ist, denn rein rational gesehen hätte ich wahrscheinlich (ohne die Trilliarden von verfügbaren Rezepten im Internet dazuzurechnen…) einen Kochrezeptefundus für die nächsten 5 Jahre!!

Aber diesmal ist alles anders! Wirklich! Nicht nur, weil ich letztes Jahr das Glück hatte, die sehr sympathische Autorin des Buches, Nicole Just, bei einem Dinnerabend in Berlin persönlich kennenzulernen und auch in den Genuss ihrer Kochkunst zu kommen. Sondern auch, weil das Buch “La Veganista  – Lust auf vegane Küche”  im Gegensatz zu meinen anderen Büchern von vorne bis hinten gelungen ist.

La VeganistaZum Einen gefällt mir besonders gut, dass es wirklich zu jedem einzelnen Rezept mindestens ein Foto gibt. Viele meiner Rezeptbücher sind nämlich englischsprachig und da scheint es wohl üblich zu sein, eher weniger Fotos von den Gerichten in die Bücher zu integrieren. Nebenbei gesagt ist es übrigens auch unheimlich entspannend, hier nicht mehr alles übersetzen und die Maßeinheiten umrechnen zu müssen.

Zum Anderen ist die Aufmachung des Buches unheimlich schön: Ein schönes Design mit angenehmen Farben und Bildern, sehr viele Fotos, die zwar professionell aber nicht so überperfekt sind, dass man selbst Angst vorm Nachkochen bekommt, und, so komisch es klingt, eine sehr angenehme Haptik des Buches. Es ist verrückt, aber ich habe tatsächlich Bücher im Schrank stehen, die ich nur ungern in die Hand nehme, weil mir der Einband und das Gefühl in den Händen nicht gefällt.
Bei “La Veganista” kann ich mir auf jeden Fall schon jetzt sehr gut vorstellen, dass ich das Buch regelmäßig einfach mal so zur Hand nehme und darin blättere, ohne vielleicht gezielt nach einem Rezept zu suchen.

Ja, und natürlich gefällt mir auch der Inhalt sehr gut:
Die Kapitel sind unterteilt in Rezepte für ein veganes Frühstück (“Guten Morgen”), für Snacks (“Für vorneweg, zwischendurch und unterwegs”), vegane Hauptgerichte (“Satt und Zufrieden”), vegane Haute Cuisine (“Aufgekocht”) und vegane Desserts (“Hmm, Süss”). Abgerundet wird das Ganze noch durch einen Serviceteil, in dem es um grundlegendes Know-How der veganen Küche gibt, d.h. wie man z.B. bestimmte Tierprodukt-Zutaten durch rein-pflanzliche ersetzt.
Die Mischung und Auswahl der Rezepte ist auch sehr ausgeglichen: Es finden sich dort Klassiker wie Chili sin Carne, Zwiebelmett, Linseneintopf oder Käsekuchen aber auch neuartigere Kreationen wie Hanf-Kokos-Shake, Buchweizenpfannkuchen mit Linsen-Aioli-Füllung oder Quitten-Birnen-Crumble. Das Schöne dabei ist, dass man eigentlich alle Zutaten, die in den Rezepten genutzt werden, in einem gut sortieren Supermarkt oder Biomarkt finden kann.
Hier ist übrigens auch noch ein sympathischer Trailer zum Buch:

Alles in allem möchte ich Nicole auf diesem Wege auch noch einmal herzlich zu ihrem Kochbuch gratulieren und jedem, ob Veganer, Vegetarier oder Allesesser den Kauf dieses Buches nur empfehlen. Es macht wirklich, genau wie es der Untertitel schon sagt, “Lust auf vegane Küche”!!

Wie sieht es mit Euch aus? Was ist Euch bei einem guten Kochbuch wichtig?
Und habt Ihr schon von “La Veganista” gehört?


0