6 nachhaltige Weihnachts-Geschenkideen
In drei Wochen ist Weihnachten, und so langsam kann man sich Gedanken machen, was bzw. ob man etwas zu Weihnachten schenken will. Mir fällt es zugegebenermaßen mit jedem Jahr schwerer, diesen Geschenke- und Kaufwahnsinn mitzumachen. Erstens, weil zumindest alle Erwachsenen aus meiner Familie und meinem Freundeskreis soweit alles haben und sich sowieso alles selber kaufen könnten. Und zweitens, weil ich diesen von der Gesellschaft und vor allem von der Wirtschaft aufgezwungenen Geschenkekauf nur ungern mitmache.
Weihnachten ist für mich vor allem ein Fest der Familie, zu dem man zusammen kommt, viel redet, Gutes isst und die gemeinsame Zeit genießt. Und da sollten Geschenke, vor allem gekaufte Geschenke, nicht im Mittelpunkt des Ganzen stehen. Daher habe ich im Folgendem ein paar Ideen für Geschenke aufgelistet, die nachhaltiger und somit in gewisser Weise auch unkonventioneller sind als die herkömmlichen Geschenke. Denn es gibt so viele schönere, kreativere und vor allem sinnvollere Alternativen zu dem herkömmlichen “In den Laden rein, Geschenk suchen, kaufen, einpacken (lassen), unter den Weihnachtsbaum legen und hoffen, dass es dem Beschenkten gefällt, der, wie sich hinterher aber herausstellt dann doch schon 2x das Gleiche zu Hause liegen hat.”
1) Zeit statt Zeugs
„Das dritte Handy? Der sechste Schal? Das zehnte Parfüm? Bevor Du Dich zum nächsten Anlass für eines der typischen Standardgeschenke entscheidest, lass Dich im Zeit-statt-Zeug-Shop dazu inspirieren, etwas Einzigartiges zu schenken: Gemeinsame Zeit.“
Das ist eigentlich auch schon die Idee hinter dem Projekt „Zeit statt Zeug“. Auf der Seite kann man sich viele verschiedene Inspirationen für geschenkte Zeit suchen, z.B. jemandem das Stricken beizubringen anstatt ihm einen Pullover zu schenken, anstelle eines Buches einen Termin zum Vorlesen zu machen oder zusammen den Schrank auzumisten anstatt Shoppen zu gehen. Das Tolle ist, dass man direkt auf der Seite eine dieser Ideen aussuchen und diese auch als E-Card mit einem Termin verschicken kann.
Neben dem schönen Effekt, dass man so gemeinsam viel mehr Zeit miteinander verbringt, bringen die “Zeit-statt-Zeug”-Geschenkalternativen auch mit sich, dass viel weniger Ressourcen verbraucht werden, weil weniger konsumiert wird. Wie wäre es also einmal mit einem gemeinsamen (Veggie-)Kochkurs oder einem Abend, an dem man zusammen Dokus schaut…oder aus einem Buch vorliest?!
2) Selbermachen & Upcycling
Als Kind habe ich eigentlich alle Geschenke selber gemacht und verschenkt. Und auch wenn das selbstgemalte Bild oder der gebasteltete Kalender manchmal krumm und schief und nicht unbedingt perfekt aussahen, so haben sich meine Eltern und die anderen Beschenkten sehr darüber gefreut – und zwar nicht aus Höflichkeit, sondern weil sie wussten, wieviel Mühe und Zeit ich darein gesteckt hatte, nur um ihnen eine Freude zu bereiten.
Spätestens mit dem ersten richtigen Taschgeld oder Gehalt hat man es aber dann doch wie alle Erwachsenen gemacht und die Geschenke gekauft – sei es aus Bequemlichkeit, Zeitmangel oder Perfektionswahn. Dabei sind selbstgemachte Geschenke immer viel kreativer und persönlicher als ihre gekauften Gegenstücke. Und man weiß dabei auch sofort, dass derjenige, der etwas selber macht, sich vorher viele Gedanken gemacht und nicht einfach wahllos in ein Regal gegriffen hat.
Upcycling ist einfach nur eine spezielle Form des Selbermachens, nämlich aus bereits gebrauchten Gegenständen, wie leeren Verpackungen, alten Kleidungsstücken, ausrangierten Möbelstücken usw. Es ist teilweise verblüffend, was man alles daraus herstellen kann. Ganz tolle und inspirierende Homepages, auf denen man sich fürs Selbermachen und Upcycling Anregungen holen kann, sind diese hier:
Handmadekultur
30 Tage 30 Dinge
Diply
Ansonsten gibt es auch immer die Möglichkeit, etwas zu backen, einen Likör anzusetzen oder ein selbstgemachtes Müsli anzumischen. Wie wäre es denn z.B. mit einem selbstgemachten Apfel-Zimt-Knuspermüsli oder einer Backmischung aus dem Glas für Schokoladenmuffins?
3) Tierpatenschaft
Seit meinem letzten Geburtstag bin ich stolze Besitzerin einer Tierpatenschaft. Genauergesagt bin ich jetzt Patin von Rosanna, einer Kuh, die durch den Verein „Kuhrettung Rhein-Berg“ vor dem Schlachthof gerettet wurde und der nun dank der Spenden ein glückliches Leben auf der Wiese ermöglicht werden kann. Das Schöne an einer solchen Patenschaft ist nicht nur, dass man eine Urkunde mit dem Namen des Patentieres bekommt, sondern dass man die Tiere meist auch besuchen kann und dort direkt sieht, wohin die Spende geht. Weitere Adressen von bekannteren Einrichtungen in Deutschland und Österreich, welche Tierpatenschaften anbieten, sind
Hof Butenland und
Gut Aiderbichl
Daneben gibt es jedoch noch unzählige kleinere Gnadenhöfe, Vereine und Initiativen, die sich in den verschiedensten Regionen in Deutschland für gerettete Tiere einsetzen. Und auch dort gibt es oft die Möglichkeit, mit einer regelmäßigen Spende eine Tierpatenschaft abzuschliessen. Auf jeden Fall lohnt es sich, im Internet nachzuforschen, was es in dieser Art in der eigenen Region gibt, denn es ist auch viel schöner, wenn das Tier in der Nähe des Paten ist, so dass man es auch besuchen kann.
4) Produkte von fairproduzierenden Firmen
Manchmal soll es einfach nichts Selbsthergestelltes sondern etwas Gekauftes sein, und das ist auch völlig in Ordnung. Aber warum dann nicht bewusst etwas kaufen, was auch auf faire Weise und ökologisch produziert worden ist?
Hier ist eine beispielhafte Liste von Unternehmen und deren Produkten, die man mit gutem Gewissen verschenken kann:
Kleidung
Muso Koroni
HessNatur
PeopleTree
3 Freunde
Armed Angels
Kuyichi
Bleed Organic Clothing
Greenality Organic Clothing
Naturkosmetik
Wolkenseifen
Sante
Ringana
Weleda
Dies & Das
DaWanda
5) Bücher und DVDs
Gut, ein neues Buch oder eine neue DVD sind an sich nicht wirklich nachhaltig. Sofern der Inhalt jedoch nachhaltiger Natur ist, können sie langfristig bei dem Beschenkten einen noch größeren Effekt haben, als die oben genannten Geschenktipps: viele Bücher und DVDs sind so inspirierend, dass man gleich selber damit loslegen möchte, sein Leben grüner und nachhaltiger zu gestalten:
Bücher
Nunu Kaller – Ich kauf nix! Wie ich durch Shopping-Diät glücklich wurde
Sandra Krautwaschl – Plastikfreie Zone: Wie meine Familie es schafft, fast ohne Kunststoff zu leben
Nackt schlafen ist bio: Eine Öko-Zynikerin findet Ihr grünes Gewissen und die große Liebe von Vanessa Farquharson
Die große Volksverarsche: Wie Industrie und Medien uns zum Narren halten. Ein Konsumenten-Navi von Hannes Jaenicke
DVDs
Erst vor ein paar Wochen hat Utopia, die Internetplattform für Nachhaltigkeit, eine Übersicht der besten grünen Filme der letzten Jahre veröffentlicht.
Diese ist so umfangreich, dass hier jeder fündig wird:
ABC der besten grünen Filme
6) Biokiste
Warum nicht anstatt Pralinen und anderem ungesundem Süßkram mal ein Probeabo für eine Bio- oder eine Gemüsekiste verschenken? Inzwischen gibt es ein solches Lieferangebot in fast allen Regionen in Deutschland. Daher schau´doch einfach mal im Internet, welcher Lieferdienst für den zu Beschenkenden in Frage käme und höre nach, ob diese eine Schnupperkiste anbieten. Hier sind ein paar Beispiele von regionalen Anbietern für Bio- und Gemüsekisten:
IDA Abokiste
Gemüsetüte
Novum
Was verschenkt Ihr zu Weihnachten?
Ich schreibe darüber, wie man sich gesund und lecker vegan ernährt, sein Leben und seine Gesundheit grüner gestalten und was man tun kann, um glücklicher zu werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich mit meinen Beiträgen inspirieren kann!
Eine schöne Sammlung! Die Links muss ich mal in Ruhe durchstöbern.
Liebe Grüße
Carola
Danke für die Tips! Ich bin über Google auf diesen Blog gestoßen, weil ich noch was für meinen Sohn suche. Nun werde ich mal die Buch- und DV Tips durchforsten. Für meinen Mann habe ich ein Bild auf Photocircle bestellt
https://www.photocircle.net Das kann ich auch nur empfehlen. Ich warte zwar noch auf das Bild, das Konzept ist jedoch toll und die Seite / Referenzen versprechen auch Qualität. Man kauft ein Bild und ein großer Teil des Erlöses fließt direkt wieder in soziale Projekte in der Region in der das Bild entstanden ist.
Hallo Gabi,
schön, dass Dir die Geschenkideen gefallen haben!
Und Photocircle kannte ich noch gar nicht, danke für den Hinweis.
LG, Greensoul
Danke für´s Recherchieren und die tollen Tips!
Besonders die Tierpatenschaften finde ich super, ich wusste gar nicht, daß es sowas gibt.
Was für eine schöne Idee, das zu Weihnachten zu verschenken 😀
Liebe Grüsse von Wera
Hallo Wera,
schön, dass Dir die Tipps gefallen haben! 🙂
Hast Du eine Tierpatenschaft zu Weihnachten verschenkt?!
LG, Greensoul
Hallo Greensoul! Weiß zu gefallen diese Zusammenstellung.
Eine Ergänzung noch zu “Tierpatenschaften”.
Es gibt ein Wiederaufforstungsprojekt in Costa Rica ( http://www.plantacionesedelman.com/werde-baumpate ).
Dort hilft man dem Papagei, der vom Aussterben bedroht ist. Also der grüne Ara.
Der Clou aber: Es werden genau die Bäume gepflanzt, wo er braucht. Damit er die Lebensgrundlage wieder bekommt. Es hilft also indirekt dem Ara. Und man macht dort einen neuen Wald. Zudem kriegt man ne Urkunde zum Verschenken.
LG, Thomas