5 grüne Bücher, die Du gelesen haben solltest
Seit ich mich näher mit den Bereichen Nachhaltigkeit und gesünderes & grüneres Leben beschäftige, habe ich natürlich auch mehr Bücher zu diesen Themen gelesen.
Die fünf Bücher, die ich Euch im Folgenden vorstelle, haben mit dabei ganz besonders inspiriert und mich in meiner Entscheidung bestätigt bzw. mir noch viele weitere Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt, wo ich selber noch mehr machen und etwas ändern kann.
„Alles öko – 1 Jahr im Selbstversuch“ von Colin Beavan
Eigentlich sind die Beavans eine ganz normale New Yorker Familie. Man fährt mit dem Taxi oder der U-Bahn ins Büro, holt sich zum Abendessen TakeAway-Essen vom Asiaten und fliegt an Weihnachten zu den Schwiegereltern nach Florida. Bis sich Colin und seine Frau (samt kleiner Tochter) zu einem Selbstversuch entschließen, der Ihr Leben grundlegend verändert: 1 Jahr lang klimaneutral leben.
Von da an bedeutet das für die kleine Familie keine Papierservietten, keine Haushaltsgeräte, keine Transportmittel außer dem Fahrrad, kein Fahrstuhl, keine Nahrungsmittel, die mehr als 400 Kilometer zurückgelegt haben, um in den Bio-Laden um die Ecke zu gelangen und keine Plastikwindeln mehr. Schließlich verzichten sie sogar zu Hause auf Strom, so dass Fernseher, Kühlschrank und Radiowecker abgeschafft werden.
In seinem Buch zeigt Beavan ohne übertriebenen Missionierungseifer einen Weg, die Welt ein wenig besser zu machen. Ich habe beim Lesen sehr oft lachen müssen, wenngleich mich die eine oder andere Begebenheit auch sehr nachdenklich gemacht hat.
Zu dem Buch gibt es übrigens auch den Dokumentarfilm „No Impact Man“, denn Colin und seine Familie wurden während ihres Selbstversuches auch von einer Kamera begleitet.
„Food Revolution“ von John Robbins
Das Leben des Autors John Robbins begann inmitten der großen amerikanischen Nahrungsmittelindustrie der 50er Jahre. Bereits von klein auf wurde von ihm erwartet, dass er eines Tages das Unternehmen seines Vaters leiten würde – Baskin-Robbins, der größte Eiscremehersteller der Welt.
Als jedoch die Zeit kam, lehnte Robbins die ihm zugedachte Aufgabe ab. Warum?
Weil er damals schon erkannt hatte, welchen immensen negativen Auswirkungen und Schaden eine fleisch- und milchorientierte Ernährung auf der Welt hat – sowohl auf die Umwelt, auf die Tiere und natürlich auch die Gesundheit von uns Menschen.
Und darum geht es auch in dem Buch, in dem er allen drei Bereichen ein gesonderten Teil widmet. In einem viertel Teil geht er zudem noch auf die Gefahren der Gentechnik ein.
Im Grossen und Ganzen ist dieses Buch für alle geeignet, die sich über eine gesunde, ethische und umweltgerechte Ernährung Gedanken machen. Da im Buch mit schwer verständlichen Fachwörtern gespart wird, ist es auch für Laien, die sich bisher nicht gross mit Ernährung befasst haben, verständlich. Trotz der Leichtigkeit, mit der es zu lesen ist, ist es ein äusserst wissenschaftlich fundiertes Buch. Allein die Quellenangaben machen 34 Seiten aus.
„Grün essen – Die Gesundheitsrevolution auf Ihrem Teller“ von Dr. med. Joachim Mutter
In diesem Buch zeigt der Arzt und Autor Joachim Mutter ganz klar auf, dass wir das wichtigste Werkzeug für unsere Gesundheit und Vitalität selbst in der Hand haben, nämlich unsere Ernährung.
Dabei räumt er mit gängigen Ernährungsempfehlungen und Diäten auf und erklärt allgemein verständlich, welche gesundheitsschädigenden Vorgänge bei einer konventionellen Ernährungsweise in unserem Körper ablaufen.
Jochaim Mutter selbst hat sich durch eine konsequente Nahrungsumstellung von einer schweren Erkrankung geheilt und weiß daher besonders genau, wie wir uns gesund essen können: mit einer vitalstoffreichen Ernährung frei von tierischem Eiweiß und mit besonders viel Rohkost.
Das Buch von Dr. Mutter ist ehrlich gesagt keine leichte Kost, weil ich dabei bemerkt habe, dass in meiner Ernährung noch „sehr viel Potential nach oben ist“, denn rein pflanzlich heisst nicht automatisch gesund. So geht er vor allem auf die besonderen Wirkungen von Wildpflanzen ein, die ich bis jezt noch gar nicht in meinem Speiseplan integriert habe.
Das werde ich aber bald nachholen….!
„Zero Waste Home – The Ultimate Guide to Simplifying Your Life by Reducing Your Waste“ von Béa Johnson
„Zero Waste Home“ ist ein tolles Buch wenn man sich mit dem Thema „weniger Abfall“ beschäftigt.
Wobei ich ehrlich gesagt glaube, dass ich das Ziel „Zero Waste“, also überhaupt gar keinen Müll zu produzieren, wohl nie erreichen werde. Es ist aber sehr inspirierend zu lesen, wie die Familie Johnson das schafft.
Das Grundprinzip ist klar und einfach: “Refuse, reduce, reuse, recycle, rot” in genau dieser Reihenfolge.
Man wird nachdenklich und tatsächlich dazu animiert, sein Müll-Verhalten zu überdenken und auch (weiter) zu verändern. Béa Johnson gibt dabei brauchbare Tips für einen entrümpelten Kleiderschrank, einfache Kosmetik und umweltfreundliche Putzmittel, die man selber machen kann.
Einige Dinge sind natürlich sehr auf die Realität in den USA bezogen, aber es hilft, dass die Autorin geborene Französin ist.
Leider gibt es das Buch bis jetzt nur auf Englisch und Französisch („Zéro déchet“), aber mit einem guten Schulenglisch- bzw. französisch ist es gut zu lesen. Und bei dem anhaltenden Trend in Deutschland, nachhaltiger zu leben und dabei auch wieder mehr selber herzustellen, kann ich mir gut vorstellen, dass es bald auch auf deutsch veröffentlicht wird.
„Anständig leben: Mein Selbstversuch rund um Massenkonsum, Plastikmüll und glückliche Schweine“ von Sarah Schill
Sarah Schill, eine ganz normale Frau um die 30, macht eines Abends im Internet den Test, bei dem sie ihren ökologischen Fußabdruck berechnen kann. Das Ergebnis schockt sie so sehr, dass sie beschließt, Einiges in Ihrem Leben zu ändern. Und so startet sie einen Selbstversuch: In einer vorgeschriebenen Zeit möchte sie vegan, plastikfrei und vor allem viel bewusster leben.
Sehr angenehm ist an den Buch, dass Sarah Schill total unmissionarisch ist und sehr lustig beschreibt, zu was für Problemen es im Alltag kommen kann, wenn man beschließt, nachhaltiger zu leben.
Alles in Allem ist ihr Selbstversuch ein sehr glaubwürdiger Versuch geworden. Denn die Umstellung der eigenen Lebensgewohnheiten ist tatsächlich nicht einfach. Ich habe mich an vielen Stellen im Buch wiedergefunden, und ich fand es sehr ehrlich von Sarah Schill, wie sie auch die Verzweiflung und Resignation beschreibt, die einen bei bestimmten Umständen überkommt, die man alleine auch gar nicht ändern könnte.
Das Buch eignet sich auf jeden Fall gut als Grundlage für einen eigenen Anfang, nachhaltig(er) zu leben. Denn neben ihrer eigenen Geschichte gibt die Autorin auch viele Informationen wie z.B. den Hinweis auf andere, wichtige Autoren, die zu den Themen Bücher geschrieben haben. Zudem enthält das Buch ein gut geführtes Quellenverzeichnis, das als Ausgangspunkt für eigene Recherchen genutzt werden kann.
Welche grünen Bücher könnt Ihr empfehlen?
Ich schreibe darüber, wie man sich gesund und lecker vegan ernährt, sein Leben und seine Gesundheit grüner gestalten und was man tun kann, um glücklicher zu werden. Ich würde mich freuen, wenn ich Dich mit meinen Beiträgen inspirieren kann!
Wow, das ist ja mega viel Lesestoff! Von John Robbins habe ich einmal einen Vortrag gehört, der war sehr gut. So kann ich mir vorstellen, dass sein Buch auch lesenswert ist… Die Bücher klingen aber alle spannend, danke für die Inspiration!
Gerne, liebe Julia! 🙂
Interessante Empfehlungen, werde sicher einige davon lesen. Was mich etwas stört: wenn ich auf die Titellinks klicke, lande ich sofort bei amazon – wären da nicht andere internet-Anbieter sinnvoller?
Liebe Grüße, Andrea
Hallo Andrea,
freut mich, dass Dir die Buchempfehlungen gefallen! 🙂
Ja, ich gebe zu, dass ich gerade noch verschiedene Anbieter für die Verlinkungen auf dem Blog austeste. Und mit Amazon bin ich persönlich auch nicht so hundertprozentig glücklich, so dass es gut sein kann, dass ich das in der nächsten Zeit ändere.
Liebe Grüße,
Dominique
Sehr interessante Themen, mit denen ich mich auch schon beschäftigt habe. Danke für die Inspirationen. Werde mir jedenfalls das ein oder andere Buch kaufen…… Habe heute durch BEVEGT von Daniel und Katrin greensoul entdeckt und werde mich hier mal umsehen. :-))
Oh toll, das freut mich Angelika!
LG, Dominique
Eine tolle Liste an Literatur! Colin Beavans “Impact man” habe ich mir gleich als Ebook besorgt und losgelesen – und war nach 4 Stunden dauerlesen durch. Ein wirklich beeindruckendes Buch / ein beeindruckender Mensch / eine beeindruckende Familie… Das hat mich wirklich inspiriert und aufgerüttelt.
Anständig leben und Zero Waste Home sind als nächstes dran. 🙂
Hallo Johanna,
das freut mich, dass Dich meine Bücherliste so inspiriert hat und Du “No Impact man” gleich bestellt und durchgelesen hast! 🙂
Ich bin gespannt, was Du zu den anderen beiden Büchern sagst…!
LG, Dominique
Danke für die Tipps! Leider habe ich nur ein Buch davon in meiner Leseflatrate gefunden und die “Food Revolution” nur in englisch. Da müssen die Anbieter und Verlage echt noch dran arbeiten …